Krafttraining mit Ball

21.01.2025

Allgemein

Aufwärmen
Dauer:  mindestens 5 Minuten
Beispiele: angelehnt an MAPS*; leichtes Laufen, Stabi-Übungen, Seilspringen, Koordinationsleiter, Schrittkombinationen, Ballgewöhnung, etc.

*MAPS: Mobilisieren - Aktivieren - Potenzieren - Spezifizieren (s. Poster)


Kraftausdauertraining
Wiederholungen:  20 oder mehr Wiederholungen (20+)
Serien:  2-5
Pausen:  1-2 Minuten

Tempo
Ausführungsqualität:  genau, dynamisch und langsam

Atmung
Regelmässig und die Luft während der Ausführung nicht anhalten.

Musik
Es empfiehlt sich, während den Übungen Musik in der Turnhalle zu spielen, damit der Spassfaktor garantiert ist.

Dehnen
Die Muskulatur nach dem Kraftausdauertraining dehnen. Es bleibt die Beweglichkeit erhalten und muskuläre Abbauprodukte können besser abtransportiert werden.


Zum Seitenanfang