Kurzanleitungen

Liveticker im Einsatz mit SHV-Länderspielen

12.09.2024 | Roger Dolder | Peter Hässig

Einleitung


Dieses Dokument beschreibt die Anwendung des Livetickers für SHV-Länderspiele.
Die Grundlegenden Funktionalitäten des Livetickers sind in der Dokumentation „SHV - Anleitung für Live Ticker x.x.pdf“ beschrieben.
In dieser Dokumentation wird nur auf die spezifischen Voraussetzungen und Änderungen eingegangen.

Voraussetzungen

Jedes SHV-Länderspiel muss im VAT-Spielbetrieb vor dem Termin eröffnet sein.
  • Dadurch können die Spiel-Informationen synchronisiert und die Spieldaten nach dem Abschluss ins VAT geladen werden.
Die Spieler für das Heim-Team müssen im VAT Modul Nati/CeHI erfasst und entsprechen auf dem Team codiert sein.
  • Dadurch können die Spieler der Nati-Teams synchronisiert und ausgewählt werden und nach dem Abschluss wird im VAT die Spieler-Statistik automatisch aktualisiert.
  • Fehlende CH-Spieler können mit der Spieler-Suche hinzugefügt werden, sofern sie mindestens über eine Nati/CeHI-Rolle verfügen.

 Der Liveticker für SHV-Länderspiele geht NUR im Online-Modus!

Für die Erfassung der Spieler der ausländischen Nati-Teams werden vor dem Spiel die Spielerlisten mit Dress-Nummer, Name, Vorname und Geburtsdatum benötigt!
  • Mit dem Geburtsdatum können Spieler wieder für kommende Nati-Spiele identifiziert und ausgewählt werden.

 +++ Das Notebook muss zwingend am Strom betrieben werden. +++


Liveticker SHV-Länderspiele

Setup Spiel


Liveticker starten

LT 7 1 0 Login1 DE

Zugriff erfolgt mit deinem Benutzer und Passwort.

LT 7 1 0 Login2 DE

Nächste Spiele mit der Spielhalle auswählen.

Wichtig: Für die Anzeige von Länderspielen wird die LT-Lizenz 4 benötigt

Einstellungen vornehmen

 

Einstellungen

Spiel / Funktionäre


Einstellungen für Spiel / Funktionäre  

Ländersspiele Spiel Funktionäre DE
  1. Name; SR1, SR2, Del1, Del2
  2. Vorname; SR1, SR2, Del1, Del2
ACHTUNG: im Vornamen immer das Landeskürzel in Klammern eingeben: z.B. Hans (SUI).
Die korrekte Eingabe wird insbesondere auf dem EHF-Matchreport benötigt.

 

Teams / Spieler

Einstellungen für Teams.


Einstellungen für Teams.

Gemäss Spielbericht bzw. Mannschaftskarte sind die eingesetzten Spieler mit der Checkbox zu markieren.

Ländersspiele Teams DE

Swiss Teams:

Nur zugeteilte Spieler aus VAT Modul Nati/CeHI

  1. Eingesetzte Spieler markieren
  2. Spieler für gegnerisches Nati-Team erfassen. Klick auf Symbol bei Heim- oder Gast-Team
Ländersspiele Spieler Manuell DE
  1. Dress-Nummer (kann auch später nacherfasst werden)
  2. Name
  3. Vorname
  4. Geburtsdatum
  5. Mit „Speichern und Schliessen“ Dialog abschliessen.
Ländersspiele Spieler Manuell2 DE
  1. Eingesetzte Spieler markieren
  2. Mit „Speichern und Schliessen“ Dialog abschliessen

Liveticker


Ländersspiele Liveticker1 DE

...wie immer halt...

Bei Nati-Spielen ohne Topscorer-Button

Ein blinkender Torwart bedeutet, dass noch kein(e) Torhü-er*innen für Heim und/oder Gast markiert sind.

Ländersspiele Torwart Im Spielerbereich DE

Torwart im Spielerbereich

Torwart-Anzeige

Die Torhüter*innen und Spieler*innen können in Liste oder in gruppierter Form angezeigt werden.

Extras > Einstellungen

Ländersspiele Torwart Im Eigenen Bereich DE

Torwart im eigenen Bereich

Menü Reports


Im Menu Reports stehen folgende Berichte zur Auswahl:

  • Medienreport
  • Spielbericht => EHF-Matchreport
  • Matchblatt

Ländersspiele Medienreport DE

Medienreport 

Zusammenfassung der Team-Statistiken und Spielverlauf

Ländersspiele Spielbericht EHF DE

Spielbericht - EHV Matchreport

Weiterleitung nach Absprache mit Turnierleitung oder dem Delegierten.

Ländersspiele Matchblatt DE

Matchblatt

Notizblatt für Journalisten

„Fehlwurf“, „Parade“ und „Techn. Fehler“ (Reminder)

Grundsatz

Im Liveticker werden die Aktionen der Spiele aktuell erfasst und im Internet wiedergegeben. Nach Spielschluss werden aus diesen Daten der Match-Report sowie die öffentliche Statistik erstellt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass die Daten an sämtlichen Spielen nach den gleichen Vorgaben erfasst werden – ansonsten können die Statistiken nicht miteinander verglichen werden. Die unterschiedlichen Interpretationen der Statistiker sollen auf ein Minimum reduziert werden.

Fehlwurf

Als Fehlwurf zählen sämtliche Abschlüsse, die den Weg nicht ins Tor finden, ohne aber vom Torhüter berührt worden zu sein. Dazu zählen Würfe an die Torumrandung, Würfe neben oder über das Tor sowie auch Würfe in den Block. Ein Fehlwurf ist auch dann zu erfassen, wenn die Mannschaft des angreifenden Spielers trotz des nicht erfolgreichen Wurfs in Ballbesitz bleibt. Wird ein Spieler jedoch während dem Abschluss gefoult und wird ihm ein Freiwurf oder Siebenmeter zugesprochen, so ist kein Fehlwurf zu notieren. 
Torhüter-Paraden
Als Torhüter-Paraden zählen sämtliche Aktionen, bei denen die geworfenen Bälle – egal von welcher Position auf dem Spielfeld – ohne Eingreifen des Torhüters den Weg ins Tor gefunden hätten.

TF (Technischer Fehler)

Als technische Fehler zählen sämtliche Aktionen, die zum Ballverlust des angreifenden Teams führen, ohne dass der Ball auf das Tor geworfen wird. Dies sind Fehlpässe oder Fangfehler, Schrittfehler, Doppelfang, Stürmerfoul oder Übertreten der Linie. Der Technische Fehler ist immer jenem Akteur zuzuordnen, der den Ballverlust verschuldet. Bei Ballverlust durch Passives Spiel ist der Technische Fehler auf den letzten ballführenden Spieler vor dem Abpfiff zu erfassen. Die Summe sämtlicher Technischer Fehler während der Partie ergibt die Anzahl der Ballverluste einer Mannschaft –, bzw. die Anzahl der Ballgewinne durch die Verteidigung (Turnovers).


Zum Seitenanfang