Die FTEM-Struktur

Foundation

Rtp Foundation

Die Foundation stellt den Einstieg in den sportlichen Lebenslauf dar. Die hier gemachten Erfahrungen bilden die Grundlage für jede Art von Teilnahme im Sport, sei es im Breitensport oder im Leistungssport. Es gilt, die Voraussetzungen für das Sporttreiben zu schaffen, indem der Erwerb einer breiten und vielseitigen Basis an motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und vor allem die Bewegungsfreude im Mittelpunkt stehen. Damit wird einerseits die Grundlage für ein freudvolles Bewegen im Erwachsenenalter gelegt und anderseits ein optimaler Einstieg in die verschiedenen Sportarten ermöglicht.

Weitere Information zu Foundation!

Talent

Talent 01 Einführung

Die Phasen des Schlüsselbereichs Talent repräsentieren den Entwicklungsprozess eines als Talent identifizierten Handballspielers. Dabei werden bei der Talentdefinition sowohl personeninterne Leistungsdispositionen (physisch und psychisch) als auch Umweltfaktoren (Trainer, Schule, Eltern, Wohnort etc.) berücksichtigt. Der Entwicklungsprozess eines Talents verläuft dabei immer individuell und ist durch die Phasen der Talentsuche, Talentselektion und Talentförderung gekennzeichnet.

-> Weitere Informationen zu Talent!

Elite

Elite 01 Einführung

Durch das Engagement in einem Profiverein in der höchsten Liga in der Schweiz oder im Ausland ist es möglich, den Einstieg in den Schlüsselbereich Elite zu schaffen. Durch die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen wird der Anschluss an die internationale Spitze erprobt (E1). Als Leistungsträger in der Nationalmannschaft, verbunden mit internationaler Konkurrenzfähigkeit auf ihrer Position, können die Spieler die Phase E2 erreichen.

Weitere Informationen zu Elite folgen später.

Mastery

Mastery 01 Einführung

Wer mehrfach und über einen längeren Zeitraum an internationalen Wettkämpfen auf seiner Position Weltklasse repräsentiert, zählt zu den Dominatoren der Sportart und gehört damit in den Schlüsselbereich Mastery.

Diese Athletinnen und Athleten sind Ausnahmekönner und Aushängeschilder einer Sportart wie auch einer Nation.

Weitere Informationen zu Mastery folgen später.

Bemerkung: Die beiden Schlüsselbereiche Elite und Mastery sind nur dem Leistungssport oder gar dem Spitzensport zuzuordnen.

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang