F2 - Handball entdecken

Verteidigung Gegenstoss Angriff Rückzug
Technik
Taktik Individualtaktik
Gruppentaktik
Teamtaktik

Handball entdecken

Die Sporttreibenden wenden die erworbenen Bewegungsgrundformen nun handballspezifisch an und variieren diese. Dabei erweitern und verfeinern sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten. Hierzu dienen vielseitige handballspezifische als auch sportartunspezifische Aktivitäten sowie freie und geführte Spiele, um die handballspezifischen Voraussetzungen (technische und individualtaktische Grundfertigkeiten) zu entwickeln und den Grundstein für eine breite motorische und koordinative Grundausbildung zu legen. Das Erlernte wird in Wettkämpfen angewandt.

Leitideen für Spieler

  1. Freies, kreatives Spielen
  2. Ballgewinn durch eine offensive Abwehr
  3. Gewinn des Zweikampfs durch individuelle Fähigkeiten
  4. Koordinative und konditionelle Grundlagen für das Spiel verbessern

Leitideen für Trainer

  1. Die individuelle Ausbildung der Spieler ist wichtiger als der Gewinn eines Spiels.
  2. Für das Erlernen der zentralen individuellen Fähigkeiten ist eine offensive Verteidigung zentral.
  3. Fokus auf die technische und individualtaktische Ausbildung der Spieler
  4. Definition von klaren und präzisen Schwerpunkten und Zielen in den Trainingseinheiten ist unabdingbar für eine gezielte Korrektur.
  5. Das Üben findet vor allem in Spielformen statt. Das freie Spielen gehört in jede Trainingseinheit.

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang