F3 - Handball trainieren und spielen

Verteidigung Gegenstoss Angriff Rückzug
Technik
Taktik Individualtaktik
Gruppentaktik
Teamtaktik

Handball trainieren und spielen

Die Spieler engagieren sich nun vorwiegend sportartspezifisch. Das Handballspielen wird vor allem im Verein ausgeübt, wodurch die Bewegungsaktivitäten in altersgerechte Verhaltens- und Spielregeln eingebunden sind. Die Spieler gehen eine Verpflichtung zum Training sowie zur Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten ein, die zur Teilnahme an Wettkämpfen verhelfen.

Leitideen für Spieler

  1. Intensive Technikausbildung
  2. Taktische Grundlagen in offensiver, raumorientierter Abwehr erlernen
  3. Taktische Grundlagen in der Kleingruppe im Angriffsspiel erlernen
  4. Schnelles Umschalten verinnerlichen
  5. Ganzkörperstabilität entwickeln

Leitideen für Trainer

  1. Das Training muss kontinuierlich, in Themenblöcken von 4 – 6 Wochen aufgebaut werden.
  2. Grundlage für das taktische Handeln sind die technischen Fertigkeiten.
  3. Das Schulen des Spielverständnisses in Kleingruppen ist zentral. Die Spieler müssen verstehen, weshalb sie was machen.
  4. Die Spieler müssen mit klaren Schwerpunkten und entsprechenden Korrekturen geschult werden.

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang