T3/T4 - Potential entwickeln und nationalen Durchbruch schaffen

Angriff Verteidigung Gegenstoss Rückzug
Technik
Taktik Individualtaktik
Gruppentaktik
Teamtaktik

Potenzial entwickeln und nationalen Durchbruch schaffen

Die Handballer streben Leistungsziele an, erzielen den Durchbruch auf nationaler Ebene und gehören zur Schweizer Spitze. Für ihre Leistungen werden sie mit Selektionen für Auswahlmannschaften belohnt. Wachsendes persönliches Engagement und ein gesteigertes Trainingsvolumen, um die Leistungsvorgaben erreichen zu können, sind Merkmale dieser Phase. Die Betreuungsqualität und -intensität ist hier der Schlüssel zu guten Leistungen und zur Verhinderung von Drop-outs.

Leitideen für Spieler

Sich Ziele setzen und diese konsequent verfolgen
Spielfähigkeit in defensiveren und gegen defensivere Verteidigungssysteme entwickeln
Spielsituationen antizipieren lernen
In die physische Entwicklung investieren

Leitideen für Trainer

Das Training inklusive der Regeneration möglichst umfassend, gezielt und individuell planen und steuern.
Für jeden Spieler aufgrund seiner individuellen Qualitäten die sinnvollen Positionen identifizieren.
Variabilität fördern und einfordern.
Sportliche und schulische/berufliche Belastung steuern.

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang