26.05.2009
In der 60. Schweizer Meisterschaft, die am letzten Sonntag abgeschlossen wurde, hat sich der Champion am deutschen Rekordmeister orientiert. Der Vergleich mit der Bundesliga zeigt, dass Amicitia in der Schweiz in dieser Saison eine ähnlich dominante Rolle gespielt hat wie Kiel in Deutschland: Mit 61:3 Punkten haben die beiden Meister nach 32 Runden die gleiche Bilanz.
In der 60. Schweizer Meisterschaft, die am letzten Sonntag abgeschlossen wurde, hat sich der Champion am deutschen Rekordmeister orientiert. Der Vergleich mit der Bundesliga zeigt, dass Amicitia in der Schweiz in dieser Saison eine ähnlich dominante Rolle gespielt hat wie Kiel in Deutschland: Mit 61:3 Punkten haben die beiden Meister nach 32 Runden die gleiche Bilanz.
In der Spielzeit 2008/09 hat der ZMC Amicitia 50 Pflichtspiele absolviert (41 Siege, 3 Remis, 6 Niederlagen). Bei der ersten Teilnahme in der Champions League resultierte in der Gruppenphase der dritte Platz (6 Spiele, 5 Punkte), der zur Teilnahme am Europacup der Cupsieger berechtigte. Nach Gesamterfolgen gegen KIF Kolding und Metalurg Skopje schied Amicitia erst in den Halbfinals mit 64:66 Toren gegen Pevafersa Valladolid aus.
Im nationalen Bereich hat der ZMC Amicitia alle drei Trophäen gewonnen, zu Beginn der Saison den Supercup, später gegen den BSV Bern Muri den Pokalwettbewerb (45:31). Den neuesten und insgesamt fünften Meistertitel in der Vereinsgeschichte sicherte sich Amicitia rechnerisch schon in der 30. Runde.
Die Vorentscheidung war zuvor am 27. Spieltag gefallen, als Amicitia in Schaffhausen siegte und den Vorsprung auf den einzigen verbliebenen Mitkonkurrenten auf fünf Punkte ausbaute. Am Schluss der Saison betrug die Differenz zwischen Amicitia und Schaffhausen (52:12) neun Punkte. Die Zürcher Erfolgstory und die Rivalenspiele gegen Schaffhausen haben einen direkten Zusammenhang. Der ZMC Amicitia gewann zunächst den Supercup (32:26) und später im Pokal den Halbfinal (30:28). In der Liga gewann Amicitia je zweimal in Zürich (40:29, 35:31) und Schaffhausen (30:29, 30:27).
Nach der einzigen Niederlage in der Liga – 28:31 am 26.12.2008 in St. Gallen gegen St. Otmar – begann eine einzigartige Serie. Seither blieb Amicitia in schweizerischen Hallen 24 Mal siegreich, 17 Mal in der Meisterschaft, vier Mal im Pokal und drei Mal im Europacup.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch