02.06.2009
Dank Spitzenplatzierungen in der vergangenen Saison qualifizierten sich die Playadettes vom BHC Luzern bereits zum dritten Mal für das EBT-Mastersfinale. Die acht besten europäischen Teams spielten am Pfingstwochenende auf Korfu (Griechenland) um den europäischen Clubmeistertitel.
Dank Spitzenplatzierungen in der vergangenen Saison qualifizierten sich die Playadettes vom BHC Luzern bereits zum dritten Mal für das EBT-Mastersfinale. Die acht besten europäischen Teams spielten am Pfingstwochenende auf Korfu (Griechenland) um den europäischen Clubmeistertitel.
In den Gruppenspielen siegten die Playadettes zum Auftakt gegen die letztjährigen Siegerinnen Euronics Nagyatad aus Ungarn und knöpften in der Folge dem einen und anderen Favoriten Punkte ab. Somit schafften die Playadettes den Halbfinaleinzug gegen Detono Zagreb aus Kroatien. Dieses Spiel ging knapp verloren, so dass die Luzernerinnen im kleinen Final um den dritten Platz kämpfen konnten. Die Kräfte reichten aber nicht mehr, um gegen die starken ungarischen Beach-Girls zu siegen. Mit dem vierten Rang sind die Luzerner Beachhandballerinnen aber mehr als zufrieden. Zudem haben sie die Gewissheit, dass sie auf dem richtigen Weg sind im Hinblick auf die bevorstehenden Europameisterschaften in Norwegen, wo sie als Auswahlteam die Schweiz vertreten werden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch