DV: Erfreuliche Finanzrechnung und strukturelle Änderung

13.06.2009

Am heutigen Samstagvormittag führte der Schweizerische Handball-Verband (SHV) seine 35. ordentliche Delegiertenversammlung durch. Insgesamt 108 Delegierte fanden den Weg ins Haus des Sports nach Ittigen bei Bern und wurden von Swiss-Olympic-CEO Marc-André Giger begrüsst.

Am heutigen Samstagvormittag führte der Schweizerische Handball-Verband (SHV) seine 35. ordentliche Delegiertenversammlung durch. Insgesamt 108 Delegierte fanden den Weg ins Haus des Sports nach Ittigen bei Bern und wurden von Swiss-Olympic-CEO Marc-André Giger begrüsst.

Der SHV-Präsident Ulrich Rubeli konnte zusammen mit dem Zentralvorstand für das abgelaufene Verbandsjahr ein erfreuliches Finanzergebnis präsentieren. Es resultierte ein Überschuss von rund 200‘000 Franken. Das Verbandskapital beträgt damit neu rund 830‘000 Franken. Das Budget für das nächste Verbandsjahr bewegt sich im gleichen Rahmen wie das des vergangenen Jahres und sieht ein kleines Minus von 11‘300 Franken vor.

Wichtigstes Traktandum der Versammlung war das Budget. Diskutiert wurde vor allem der Beitrag für das Projekt «Zukunft Frauenhandball». Mit nur einer Gegenstimme folgten die Delegierten schliesslich dem Zentralvorstand, der den Frauenhandball fördern und weiterbringen will. Das Projekt kann somit definitiv lanciert werden. Erste Massnahme ist die Einstellung eines Projektmanagers, der die Voraussetzungen schafft, damit im Leistungsbereich der Anschluss geschafft werden kann.

Die Delegiertenversammlung beschloss dazu eine strukturelle Änderung in der Führung des Verbands. Die Funktion des Direktors wird abgeschafft. Neu wird ein gegenüber den Leitern der selbstständigen Organisationen wie SHL oder Nationalliga Frauen gleichberechtigter Geschäftsführer eingestellt. Wie bereits im April kommuniziert, wird die Zusammenarbeit mit dem bisherigen SHV-Direktor Max Schär per 30. Juni 2009 beendet. Die Suche nach einem Geschäftsführer ist im Gang.

Eine personelle Änderung gibt es aus dem Zentralvorstand zu vermelden: Urs Berger tritt nach zwei Jahren aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurück. Verhandlungen und Gespräche mit Nachfolgern sind im Gang und stehen kurz vor dem Abschluss. Die Delegierten ermächtigen den Zentralvorstand einstimmig, die Nachfolge in den kommenden Wochen unter Vorbehalt der nächsten Delegiertenversammlung selbstständig zu regeln. Urs Berger wurde verabschiedet und für seine geleistete Arbeit geehrt.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang