14.10.2009
Im ersten EM-Qualifikationsspiel blieb die Schweizer Frauen Nationalmannschaft auswärts gegen die Ukraine chancenlos und verlor mit 33:20 (19:6) Toren. Beste Werferin auf Seiten der Schweiz war die in der Bundesliga bei Frisch Auf Göppingen spielende Nicole Dinkel mit acht Treffern.
Im ersten EM-Qualifikationsspiel blieb die Schweizer Frauen Nationalmannschaft auswärts gegen die Ukraine chancenlos und verlor mit 33:20 (19:6) Toren. Beste Werferin auf Seiten der Schweiz war die in der Bundesliga bei Frisch Auf Göppingen spielende Nicole Dinkel mit acht Treffern.
Nur gerade bis zur 13. Minute konnten die Schweizerinnen mit dem Gastgeber mithalten (5:4 Rückstand), danach zogen die Ukrainerinnen ihr Tempospiel gnadenlos auf und überrannten die Schweizerinnen mit einem Zwischenspurt vom 8:5 zum 19:6 Pausenresultat. Entschieden wurde die Partie so zwischen der 14. und 23. Minute, als die Ukrainerinnen von Angriffsfehlern der Schweizerinnen profitieren konnten und - trotz zwischenzeitlichem Time-out - 9 Gegenstösse in Serie erfolgreich abschliessen konnten. Nationaltrainer Guido Frei meinte zu diesen spielentscheidenden 9 Minuten: «Nach der geglückten Startphase passierten uns 2-3 Fehler und statt danach ruhig weiterzuspielen, kam Hektik und Nervosität auf, was zuviele unnötige Fehler zur Folge hatte.» Und Frei weiter: «Klar, Ukraine war besser, aber insgesamt haben wir uns unter Wert verkauft, das schmerzt mich an dieser deutlichen Niederlage ganz besonders. Die zweite Halbzeit, welche wir unentschieden gestalten konnten, obwohl die Gastgeberinnen erst 3 Minuten vor Spielende einige Spelerinnen aus ihrer Stammsieben auswechselten, zeigt dies auf.»
Am kommenden Samstag folgt in der Zürcher Saalsporthalle um 15.45 Uhr das erste Heimspiel gegen das in dieser Gruppe topgesetzte Rumänien.
Telegramm
Frauen EM-Qualifikation, 1. Spiel
Ukraine - Schweiz 33:20 (19:6)
Zaporozhje - Yunosti-Halle, 1'000 Zuschauer.
Schiedsrichter: Litrunen/Sundell (Finnland), Delegierter: Rudinsky (Slowakei).
Schweiz: Rossi (1.-13. und 31.-60.), Brütsch (13.-30.): Eckenfels, Bachmann (1), Geissmann, Petrig (1), Bosshard, Häfliger (3/3), Ganz (1), A. Willimann (1), Dinkel (8), Dolder, Weigelt (4), Zurbuchen (1).
Ukraine: Tymoshenkova, Vysotska: Borshenko (4), Manaharova (6), Shkiliaruk (3), Nikolayenko (4), Gorilska (3/2), Tsybulenko (4/1), Lyapina (2), Sheiko, Snopova (1), Tsyhitsa (5), Kuzmina, Boklashchuk (1).
Spielverlauf: 2:0, 3:2, 4:3, 5:4, 6:5, 8:5 (17.), 15:5, 19:6 (30.), 21:7, 21:10, 27:11 (45.), 27:15, 31.16, 32:17, 33:20.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch