21.05.2009
Das Schweizer Frauen-Nationalteam reist ohne Erfolgserlebnis aus Island zurück. Die Schweizerinnen verloren im hohen Norden auch das dritte Spiel mit 26:32. Im Vergleich zu den beiden Tagen zuvor blieb die SHV-Auswahl am Mittwochabend weitgehend ohne Chance auf den Sieg. "Die Luft war bei uns draussen", sagte Assistenztrainer Martin Accola nach der Partie.
Das Schweizer Frauen-Nationalteam reist ohne Erfolgserlebnis aus Island zurück. Die Schweizerinnen verloren im hohen Norden auch das dritte Spiel mit 26:32. Im Vergleich zu den beiden Tagen zuvor blieb die SHV-Auswahl am Mittwochabend weitgehend ohne Chance auf den Sieg. "Die Luft war bei uns draussen", sagte Assistenztrainer Martin Accola nach der Partie.
Nach einem ausgeglichenen Start und einer ansprechenden ersten Halbzeit mussten die Schweizerinnen den Gegner ziehen lassen. Die Isländerinnen, die über die drei Spiele immer wieder wechseln konnten, machten im dritten Aufeinandertreffen innert 48 Stunden den frischeren Eindruck. Die SHV-Auswahl versuchte zwar auch in den zweiten 30 Minuten der letzten Partie noch einmal alles, doch es blieb gegen die Nordländerinnen wirkungslos. "Die ersten beiden Spiele waren optimal, aber die sechste Halbzeit war dann für unser Kader insgesamt etwas zu viel", sagte Trainer Guido Frei. So brachten die Isländerinnen den Erfolg am Ende problemlos über die Zeit.
Damit reisen die Schweizerinnen nach drei Testspielen gegen Island ohne Erfolgserlebnis in die Heimat zurück. "Wir haben gesehen, dass auf internationaler Ebene noch etwas fehlt. Aber nicht mehr viel. Das Niveau in den ersten beiden Partien war sehr hoch, und darauf können wir aufbauen", sagte Guido Frei. Auch für Assistenztrainer Martin Accola überwiegt das Positive. "Natürlich sind wir enttäuscht, doch das hält sich im Rahmen. Insgesamt haben wir in den drei Spielen sehr wertvolle Erfahrungen gemacht." Die Schweizerinnen fliegen heute Donnerstag zurück.
Telegramm (Testspiel Frauen):
Island – Schweiz 32:26 (13:12)
Austurberg, Reykjavik – 20 Zuschauer – Sr. Petursson/Sigurjonsson (ISL).
Island: Ingolfsdottir/Hansdottir; Gudmundsdottir (1), Palsdottir, Björnsdottir, Eyjolfdottir (3), A. Gunnarsdottir (3), Bragadottir (3), Sigurdardottir (6), Petursdottir, Kjärnsted (5), Clausen (2), E. Gunnarsdottir (5), Jonsdottir (4).
Schweiz: Rossi/Huber (39. bis 48.); Bachmann (2), Berger, Bosshart (5), Bundovic (1), Dinkel (1), Dolder (4), Ganz (2), Geissmann (1), Mustafoska (3), Petrig (5), Theodoridis (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Marty (verletzt) und Brütsch (nicht eingesetzt).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch