10.03.2009
Der Krienser Goalie Andreas Portmann wird nach dem kommenden Wochenende mit den zwei Partien gegen die Kadetten Schaffhausen und Amicitia Zürich die Saison 2008/09 abhaken und sich an der Schulter operieren lassen. Das hat der Spieler zusammen mit der Teamleitung beschlossen.
Der Krienser Goalie Andreas Portmann wird nach dem kommenden Wochenende mit den zwei Partien gegen die Kadetten Schaffhausen und Amicitia Zürich die Saison 2008/09 abhaken und sich an der Schulter operieren lassen. Das hat der Spieler zusammen mit der Teamleitung beschlossen.
Portmanns Schulterprobleme haben den grossgewachsenen Goalie in der aktuellen Saison immer wieder behindert und führten in Trainings wiederholt dazu, dass das Schultergelenk bei einer Abwehraktion auskugelte. Weil eine nachhaltige Stabilisierung des Bewegungsapparates an der Schulter nur auf operativem Weg möglich ist, wird sich Andreas Portmann jetzt dem Eingriff unterziehen, um für die kommende Saison wieder rechtzeitig einsatzfähig zu sein. Gerechnet wird mit einer drei- bis viermonatigen Zwangspause. Trainer Rolf Dobler ist überzeugt, dass mit diesen Schritt die Grundlage gelegt ist, damit der Krienser Goalie in der kommenden Saison einen grossen Leistungssprung nach vorne machen kann.
Tobias Hodel zurück in der NLA
Für den zweiten Teil der Saison bildet beim HC Kriens der Ruswiler Tobias Hodel (27) zusammen mit Roman Schelbert das Goalie-Duo. Hodel wurde bereits vor Ende der Transferfrist zum HC Kriens transferiert, als sich der Eingriff bei Stammgoalie Andreas Portmann abzeichnete. Der Innerschweizer Tobias Hodel stammt aus der Ruswiler Nachwuchsabteilung, spielte dann für die SG Zentralschweiz in der NLA und wechselte nach dem Ende der SG Zentralschweiz zusammen mit Andy Schmid und Daniel Fellmann zuerst zu den Zürcher Grasshoppers und später zu Amicitia Zürich, wo er mit den Zürcher Mittelschülern den Meistertitel holte und dank guter Leistungen an der Schwelle zur Nationalmannschaft stand. Nach dem Meistertitel aber beendete Hodel seine Spitzensportkarriere und war zuletzt beim Erstligisten Ruswil engagiert. Hodel plant seine Rückkehr in die NLA zeitlich limitiert bis Saisonende.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch