02.12.2009
Am internationalen Schiedsrichterkurs, den die IHF und die EHF vom 16. bis 20. Dezember gemeinsam in St. Gallen abhalten, kommen nur Referee-Duos aus starken Handball-Nationen zum Einsatz. Alle Verbände haben die Teilnahme ihrer aufgebotenen Schiedsrichter mittlerweile bestätigt.
Am internationalen Schiedsrichterkurs, den die IHF und die EHF vom 16. bis 20. Dezember gemeinsam in St. Gallen abhalten, kommen nur Referee-Duos aus starken Handball-Nationen zum Einsatz. Alle Verbände haben die Teilnahme ihrer aufgebotenen Schiedsrichter mittlerweile bestätigt.
Für den EHF-Kandidatenkurs sind folgende Schiedsrichter nominiert:
Für das Global-Referee-Trainingsprogramm der IHF (IHF-GRTP) sind vier Frauen-Duos und ein Männerpaar nominiert:
Die Männer werden verschiedene Spiele der Swiss Handball League (SHL) sowie einige Partien des Stadtwerk-Cups (internationales Frauen-Turnier des LC Brühl) leiten, die Frauen leiten vorwiegend Spiele am Stadtwerk-Cup sowie einige Elite-Juniorenspiele in der nationalen Meisterschaft.
Der Kurs wird geleitet für die EHF von Sandor Andorka (HUN, SR-Chef Europa) und für die IHF von Roland Bürgi (SUI, IHF-RSK-Mitglied). Als Lektoren sind Klaus Feldmann (GER, Trainer), Peter Olsson (SWE) und Felix Rätz (SUI) im Einsatz. Vom Schweizerischen Handball-Verband (SHV) sind zudem während des ganzen Anlasses Andreas Rüegg, Peter Bleuler und Eddy Theiler im Einsatz.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch