23.06.2009
Der HC Kriens hat in seiner weiteren Entwicklung Nägel mit Köpfen eingeschlagen. Per 1. Juni 2009 hat der Verein die Aktiengesellschaft «HC Kriens-Luzern AG» gegründet und sie ins Handelsregister eintragen lassen. Die AG wird im Auftrag des Vereins in erster Linie den Leistungssport abdecken.
Der HC Kriens hat in seiner weiteren Entwicklung Nägel mit Köpfen eingeschlagen. Per 1. Juni 2009 hat der Verein die Aktiengesellschaft «HC Kriens-Luzern AG» gegründet und sie ins Handelsregister eintragen lassen. Die AG wird im Auftrag des Vereins in erster Linie den Leistungssport abdecken.
Die AG soll die Rahmenbedingungen optimieren für die sportliche Entwicklung der NLA-Mannschaft, die ab kommender Saison als HC Kriens-Luzern gemeldet wird. Durch die Abdeckung des Leistungssport-Bereichs über die Aktiengesellschaft strahlt der HC Kriens unverkennbar das Signal aus, dass er sich vom traditionsreichen «Dorfverein» in den vergangenen Jahren zum verantwortungsbewussten KMU mit einem Budget von gegen einer Million Franken entwickelt hat. Als KMU will sich der Verein den gesunden Gesetzmässigkeiten der Wirtschaftlichkeit stellen.
Das voll einbezahlte Aktienkapital steht nicht für den Leistungssport zur Verfügung und ist damit auch kein Finanzierungsinstrument. Der finanziell gesunde HC Kriens will mit der Gründung einer Aktiengesellschaft vielmehr für arbeitsrechtliche, steuer- und versicherungstechnische Fragen klare Verhältnisse schaffen. Zudem soll der HC Kriens als Gesamtverein mit der AG-Gründung vom betriebswirtschaftlichen Risiko entlastet und damit auch nachhaltig geschützt werden.
Fest steht nun auch, dass der HC Kriens sein NLA-Team für die kommende Saison unter dem Namen HC Kriens-Luzern melden wird. Der neue Name taucht bereits in den jetzt veröffentlichten Spielplänen der Saison 09/10 auf. Der Namenszusatz dient einzig der Ausstrahlung der «Marke HCK», die sich aufgrund der Budgetentwicklung in den letzten Jahren zusehends auch am nationalen Markt orientiert. Der HC Kriens bleibt aber in Kriens verwurzelt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch