20.12.2009
Der BSV Bern Muri ist neu der erste Verfolger des überlegenen NLA-Leaders Schaffhausen. Das Team von Peter Bachmann bezwang in der 17. und letzten Runde vor der Nationalmannschafts-Pause St. Otmar mit 34:28. Die Berner profitierten von der 21:23-Auswärtsniederlage von GC Amicitia Zürich gegen Wacker Thun und liegen nun einen Punkt vor dem Titelverteidiger.
Der BSV Bern Muri ist neu der erste Verfolger des überlegenen NLA-Leaders Schaffhausen. Das Team von Peter Bachmann bezwang in der 17. und letzten Runde vor der Nationalmannschafts-Pause St. Otmar mit 34:28. Die Berner profitierten von der 21:23-Auswärtsniederlage von GC Amicitia Zürich gegen Wacker Thun und liegen nun einen Punkt vor dem Titelverteidiger.
Kriens-Luzern (4.) und Pfadi Winterthur (5.) verbesserten sich auf Kosten von St. Otmar um je einen Rang. Die Innerschweizer gewannen zu Hause gegen Aufsteiger Endingen 32:28, Pfadi war bereits am Mittwoch auf die Kadetten (27:34) getroffen.
Der vom ehemaligen Schweizer Nationaltrainer Arno Ehret gecoachte RTV Basel kam im Heimspiel gegen Suhr Aarau mit 40:25 zum sechsten Sieg in Serie und rückte bis auf zwei Punkte an Pfadi und St. Otmar heran. Auch die drei Zähler hinter dem RTV klassierten Thuner können sich in den letzten fünf Partien noch Hoffnungen auf die Finalrunde machen – die NLA-Meisterschaft ruht nun bis am 5. Februar. Im Kellerduell feierte Fortitudo Gossau gegen das Schlusslicht Yellow Winterthur mit 30:27 den zweiten Saisonerfolg.
Wacker verdankte den Sieg gegen GC Amicitia in erster Linie dem Torhüter Marius Aleksejew; der Este wehrte zwei Penaltys und 19 weitere Schüsse ab. Die kämpferisch überzeugenden Berner Oberländer gingen in der 50. Minute mit 18:17 erstmals in Führung. In der Folge wechselten sich die beiden Teams bis zum 22:21 (59.) mit dem Toreschiessen ab, worauf die Zürcher eine Zweiminuten-Strafe kassierten. Eine Sekunde vor Schluss machte Claudio Badertscher mit dem 23:21 alles klar für das Heimteam. GC Amicitia erlitt die dritte Auswärtsniederlage hintereinander.
Zu den Matchwinnern des BSV gegen St. Otmar avancierten Goran Cvetkovic und Goalie Antoine Ebinger. Cvetkovic (total 10 Treffer) erzielte in der zweiten Halbzeit acht der ersten zehn Tore der Berner und sorgte damit praktisch im Alleingang dafür, dass die Gastgeber einen 12:13-Pausenrückstand in eine 22:17- Führung (41.) umwandelten – in der ersten Hälfte hatte der Serbe keinen einzigen Torschuss abgegeben. Ebinger gelangen 23 Paraden, wobei er vier Penaltys hielt. Die Berner sind mit 15 Punkten aus den letzten acht Spielen die derzeit formstärkste Equipe der Liga.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch