NLA: Der RTV 1879 Basel wahrt seine Chance

07.12.2009

Dank einem 27:25-Heimsieg gegen den HC Kriens-Luzern wahrte der RTV 1879 Basel am Wochenende seine Chance auf die Teilnahme an der Finalrunde. Der Rückstand auf den anvisierten sechsten Platz beträgt nur noch vier Punkte. An der Tabellenspitze hat sich am Sonntag indes nichts verändert: Die Kadetten Schaffhausen feierten im 14. Spiel ihren 14. Saisonsieg.

Dank einem 27:25-Heimsieg gegen den HC Kriens-Luzern wahrte der RTV 1879 Basel am Wochenende seine Chance auf die Teilnahme an der Finalrunde. Der Rückstand auf den anvisierten sechsten Platz beträgt nur noch vier Punkte. An der Tabellenspitze hat sich am Sonntag indes nichts verändert: Die Kadetten Schaffhausen feierten im 14. Spiel ihren 14. Saisonsieg.

Der sechs Punkte hinter den Kadetten klassierte Titelhalter GC Amicitia Zürich verteidigte mit einem 37:30-Heimsieg gegen St. Otmar St. Gallen den zweiten
Tabellenplatz. Der BSV Bern Muri rückte dank eines 29:22-Auswärtserfolges gegen Aufsteiger Endingen auf Kosten von Pfadi Winterthur, das erst heute gegen Suhr Aarau spielt, auf den dritten Rang vor. Und Wacker Thun bezwang auswärts Fortitudo Gossau 30:24.
 
Die Kadetten Schaffhausen bekundeten auswärts gegen das Schlusslicht Yellow Winterthur wie erwartet keinerlei Mühe; sie nutzten die Fehler der Gastgeber konsequent aus und siegten am Ende deutlich mit 37:23. Einzig Julius Marcinkevicius, der nach einer Knieoperation sein erstes Spiel in dieser Saison bestritt, vermochte sich beim Leader von den Feldspielern nicht in die Torschützenliste einzutragen. Bester Werfer der Kadetten war Leszek Starczan mit neun Treffern.

GC Amicitia zeigte gegen St. Otmar eine eindrückliche Reaktion auf die 25:40-Kanterniederlage gegen die Kadetten Schaffhausen vom Freitag. Die Stadtzürcher lenkten die Partie früh in die gewünschten Bahnen. Nach zehn Minuten führten sie bereits 7:1. Für fünf der ersten acht Tore Amicitias zeichnete Heiko Grimm verantwortlich; danach schied der deutsche Regisseur allerdings mit einer Fussverletzung aus. Während das Heimteam als Kollektiv überzeugte – acht der elf eingesetzten Feldspieler schossen drei und mehr Tore –, ragte bei den St. Gallern Martin Engeler mit 13 Treffern heraus.
 
Die Partie zwischen Endingen und dem BSV Bern Muri verlief bis zur 53. Minute (20:22) ausgeglichen, dann zogen die Gäste dank der grösseren Routine und des breiter besetzten Kaders davon. Für den BSV steuerte Sepp Schwander acht Tore zum fünften Sieg in Serie bei. Bei Endingen reüssierten nur fünf verschiedene Spieler.

Der RTV Basel lag gegen Kriens-Luzern zur Pause 12:15 zurück. Danach machte er hinten bis zur 45. Minute nahezu dicht und ging 23:18 in Führung. Dennoch wurde es nochmals spannend, denn die Gäste konnten die Partie wieder ausgleichen (25:25/54.). In der Folge sorgten die Basler mit drei Toren in Serie für die entscheidende Differenz. Florian Göpfert (RTV) und Andraz Podvrsic (Kriens-Luzern) trafen je siebenmal.

Wacker Thun führte bei Fortitudo Gossau in der 15. Minute 10:5, musste das Heimteam in der 52. Minute jedoch auf 22:23 herankommen lassen. Danach setzten sich die Berner Oberländer wieder ab. Fortitudo wurde eine miserable Chancenauswertung und ein starker Wacker-Goalie Marc Winkler zum Verhängnis.

Quelle: Sportinformation (si)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang