03.09.2009
Mit dem SuperCup hat die SG GC Amicitia vor Wochenfrist bereits den ersten Titel der Saison gewonnen. Trotz des Erfolgs ortete Trainer Robert Nijdam aber Nachholbedarf. Neben der Meisterschaft stehen die Zürcher in den kommenden Monaten vor allem international im Fokus.
Mit dem SuperCup hat die SG GC Amicitia vor Wochenfrist bereits den ersten Titel der Saison gewonnen. Trotz des Erfolgs ortete Trainer Robert Nijdam aber Nachholbedarf. Neben der Meisterschaft stehen die Zürcher in den kommenden Monaten vor allem international im Fokus.
NLA-Team beginnt beim HC Yellow Winterthur
Im ersten Saisonspiel mit Wettbewerbscharakter, im SuperCup gegen den BSV Bern Muri (35:34), war der Schweizer Meister nur mit dem Resultat und der Trophäe zufrieden. In den Bereichen Spielstruktur, Koordination und Abstimmung ortete der neue Chefcoach Robert Nijdam (sprich: Naidam) in Gossau noch Nachholbedarf. In der sechswöchigen Vorbereitung hat das neu formierte A-Team der SG GC Amicitia indes mehrmals sein Potenzial angedeutet, was den niederländischen Teamchef im Hinblick auf den Saisonstart optimistisch stimmt. Der Auftakt zum Punktemarathon erfolgt am Freitag um 19.00 Uhr in Winterthur gegen den HC Yellow im Zuge einer Doppelveranstaltung, die um 20.15 Uhr mit der Partie Pfadi Winterthur – RTV Basel fortgesetzt wird. Der Saisonauftakt weist Besonderheiten auf: Yellow empfängt den Titelhalter in der kleinen Eulachhalle 2B, Pfadi den Gast aus Basel anschliessend in der TV-tauglichen Haupthalle nebenan. Nijdam wird voraussichtlich auf seine besten Kräfte zurück greifen können. Jan-Henrik Behrends (erkrankt) und Marcel Hess (Oberschenkelverletzung) trainierten allerdings im Verlaufe der Woche kaum, und mit dem Comeback des rekonvaleszenten Marko Vukelic ist noch nicht zu rechnen.
NLB-Team zum Auftakt gegen Arbon
Nach dem Abstieg in die Nationalliga B haben 20 von 25 in der Saison 2008/09 eingesetzten Spieler den Grasshopper-Club verlassen. Im Zuge der Kooperation mit dem ZMC Amicitia dient das NLB-Team der Spielgemeinschaft als Förderplattform für junge Talente, die schrittweise an die NLA-Erfordernisse heran geführt werden sollen. Trainer Carlos Lima arbeitet mit nicht weniger als zwölf Spielern aus den Jahrgängen 1988 bis 1991. Das Team spielt akt der Saison am Sonntag, 6. Februar, gegen den HC Arbon im Einsatz (17.30 Uhr, Saalsporthalle Zürich).
Gegen Kadetten Schaffhausen Handball am 9. September
Da Schaffhausen am Wochenende am sogenannten "Wild-Card-Turnier" für die Champions League in León engagiert ist, wurde das NLA-Spiel der zweiten Runde zwischen GC Amicitia und Schaffhausen auf den nächsten Mittwoch verlegt. Spielbeginn in der Saalsporthalle Zürich ist um 20.00 Uhr.
Champions League wirft Schatten voraus
Zwei Teilnehmer der Gruppe D werden namentlich erst am 6. September nach Abschluss von Qualifikationsturnieren in León und Skopje bekannt werden. GC Amicitia wird den Vorverkauf am 9. September eröffnen und vorgängig über die Medien über die "Spielregeln" orientieren. Schon heute zeichnet sich ein starkes Interesse für die Heimspiele gegen den FC Barcelona (Samstag, 3. Oktober, 18.15 Uhr) und gegen den THW Kiel (Donnerstag, 19. November, 20.00 Uhr) ab.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch