23.11.2009
In der zehnten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LK Zug ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Zugerinnen gewannen ihr Heimspiel gegen Schweizer Meister Brühl gleich mit 35:19 und bleiben damit erster Verfolger von Leader Spono Nottwil. Die Luzernerinnen gewannen zu Hause gegen Yellow Winterthur ebenfalls deutlich mit 37:27 und sind weiter ungeschlagen.
In der zehnten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LK Zug ein Ausrufezeichen gesetzt: Die Zugerinnen gewannen ihr Heimspiel gegen Schweizer Meister Brühl gleich mit 35:19 und bleiben damit erster Verfolger von Leader Spono Nottwil. Die Luzernerinnen gewannen zu Hause gegen Yellow Winterthur ebenfalls deutlich mit 37:27 und sind weiter ungeschlagen.
Gegen den stark aufspielenden LK Zug waren die Brühlerinnen in allen Belangen überfordert. Nach einem noch ausgeglichenen Start setzte sich das Team von Trainer Peter Stutz kontinuierlich ab. Bis zur Pause war der Vorsprung bereits auf sieben Tore angewachsen (15:8). Auch in der zweiten Halbzeit fanden die Ostschweizerinnen kein Rezept gegen den LK Zug. Die Zugerinnen fanden auf jedes Deckungssystem die passende Antwort und erzielten weiter Tor um Tor. Am Ende feierten sie einen auch in der Höhe verdienten 35:19-Kantersieg.
Spono Nottwil überzeugt mit starkem Kollektiv
Der LK Zug verteidigte dadurch den zweiten Tabellenplatz und liegt weiter nur zwei Punkte hinter Leader Spono Nottwil. Die Luzernerinnen kamen gegen Aufsteiger Yellow Winterthur zu einem nie gefährdeten 37:27-Heimsieg. Die Entscheidung war bereits nach zehn Minuten gefallen, als Spono mit 9:2 in Führung lag. In der Folge fanden die Winterthurerinnen zwar besser in die Partie, doch an eine Aufholjagd war nicht zu denken. Bei den Nottwilerinnen überzeugte vor allem das Kollektiv: Gleich elf Spielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein.
Spannende Ausgangslage am Trennstrich
Auf Finalrundenkurs liegt weiterhin der DHB Rotweiss Thun. Die Berner Oberländerinnen setzten sich auswärts gegen Amicitia Zürich überraschend knapp mit 26:20 durch. In Gefahr geriet der Erfolg aber zu keiner Zeit: Nach 22 Minuten stand es bereits 13:5. Die Thunerinnen verbesserten sich damit auf den vierten Tabellenplatz. Einen Sprung nach vorne machte am Wochenende der TSV St. Otmar. Die St. Gallerinnen feierten auswärts gegen Zofingen/Olten bereits den dritten Sieg in Folge und liegen nun - auf Kosten von Zofingen/Olten - erstmals über den Trennstrich. Die Ausgangslage verspricht für den weiteren Verlauf der Qualifikation grosse Spannung: Zwischen Rang vier (Thun) und Rang sieben (Zofingen/Olten) liegen nur zwei Punkte.
SPL2: Uster gewinnt den Spitzenkampf
In der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 hat der TV Uster die Tabellenführung übernommen. Die Ustermerinnen setzten sich auswärts beim vormaligen Leader Basel Regio mit 25:22 durch. In der attraktiven und umkämpften Partie zeigte Uster vor allem eine starke Schlussphase. Nachdem die Baslerinnen mit 18:16 geführt hatten, schaffte der TVU die Wende und brachten den Erfolg über die Zeit. Auch in den anderen beiden Spielen setzten sich die Auswärtsteams durch. Brühl II gewann beim Schlusslicht Borba Luzern mit 35:15, und Wohlen setzte sich gegen Nottwil II mit 25:22 durch.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch