28.08.2009
Am Sonntag, 6. September, empfangen die Handballer vom TV Endingen den TSV St. Otmar St. Gallen zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der NLA. Die Premiere in der Sporthalle Obersiggenthal beginnt um 18.30 Uhr. Im Gegensatz zur vergangenen Saison werden die Surbtaler nun als Aussensei- ter in die Spiele gehen und nach dem Aufstieg den Ligaerhalt anstreben.
Am Sonntag, 6. September, empfangen die Handballer vom TV Endingen den TSV St. Otmar St. Gallen zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der NLA. Die Premiere in der Sporthalle Obersiggenthal beginnt um 18.30 Uhr. Im Gegensatz zur vergangenen Saison werden die Surbtaler nun als Aussensei- ter in die Spiele gehen und nach dem Aufstieg den Ligaerhalt anstreben.
In der letzten Saison sind die Endinger in der NLB durchmarschiert und haben souverän die Rückkehr in die oberste Spielklasse geschafft. "Diese Spielzeit kann man jedoch überhaupt nicht mit der neuen Saison vergleichen", stellt Endingens Trainer Zoltan Cordas gleich zu Beginn klar.
Zum einen ist da die völlig veränderte Ausgangslage: Während Endingen letztes Jahr stets als Favorit der Partien galt, gehen sie jetzt fast ausnahmslos als Aussenseiter ins Rennen. "Wir müssen in jedem Spiel eine Topleistung abrufen", betont Cordas, der von Goalietrainer Martin Pauli unterstützt wird.
Die Verantwortlichen des TV Endingen haben ihr Versprechen eingelöst und setzen weiterhin auf die jungen Eigengewächse aus dem Surbtal. So wirbeln Christian Riechsteiner, Marco Schneider, Lukas Schubnell und Kollegen auch im Oberhaus für das Fanionteam der Aargauer. Hinzu wurden mit Goalie Jean-Marc Behr, Kreisläufer Besfort Biljali, Flügelflitzer Mark Schelbert und Rückraumspieler Andrija Pendic vier junge Schweizer Nachwuchsspieler verpflichtet. Unter der Führung des Regisseurs Borna Franic, der neuerdings beim Partnerverein Muri auch einer Trainertätigkeit nachgeht, stellt der TV Endingen die jüngste Mannschaft in der obersten Spielklasse. Der zweite routinierte Akteur, Kreisläufer Marco Eggenschwiler, befindet sich mitten in der Ausbildung zum Piloten und weilt für seine Schulung im Ausland. Der ehemalige Nationalspieler kann seine Routine und Wucht erst im Oktober wieder wirkungsvoll einsetzen. Bis dahin müssen es die jungen, aber hungrigen Eigengewächse um Franic richten.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch