09.02.2010
Der Erstligist HSC Kreuzlingen hat auf die nächsten Saison den 14-fachen deutschen Nationalspieler Alexander Mierzwa als Spielertrainer verpflichtet. Der 35-Jährige spielt derzeit bei Pfadi Winterthur in der NLA. Der Familienvater will sich in Zukunft hauptsächlich auf seinen Beruf als Bauingenieur konzentrieren und soll den Kreuzlingern neue Impulse geben.
Der Erstligist HSC Kreuzlingen hat auf die nächsten Saison den 14-fachen deutschen Nationalspieler Alexander Mierzwa als Spielertrainer verpflichtet. Der 35-Jährige spielt derzeit bei Pfadi Winterthur in der NLA. Der Familienvater will sich in Zukunft hauptsächlich auf seinen Beruf als Bauingenieur konzentrieren und soll den Kreuzlingern neue Impulse geben.
Alexander Mierzwa stiess im Sommer 2006 vom Bundesliga-Spitzenclub VfL Gummersbach zu den Winterthurern. Der 1,86 m grosse Linksaussen wurde bei der HSG Konstanz gross, bevor er für die deutschen Traditionsclubs TV Grosswallstadt und VfL Gummersbach rund 300 Bundesliga-Spiele absolvierte. Insgesamt wurde Mierzwa 14-mal für die Nationalmannschaft aufgeboten. Im Jahr 2000 nahm er mit Deutschland an der Europameisterschaft teil.
Mit dem 35-Jährigen holt der HSC Kreuzlingen nicht nur eine grosse Portion Erfahrung in die Mannschaft, sondern auch viel Professionalität und Handball-Leidenschaft. Mierzwa gilt als Teamleader, der sowohl in der Verteidigung als auch in der Offensive Verantwortung übernimmt. Beim aktuellen NLA-Tabellenfünften Pfadi Winterthur hat Alexander Mierzwa noch einen bis zum Ende der Saison 2011 laufenden Vertrag. In Absprache mit der Vereinsleitung wird der Kontrakt aber am Ende dieser Saison in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Der Linksaussen ist in der laufenden Meisterschaft der zweitbeste Pfadi-Torschütze.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch