04.05.2010
Nach erneuter Operation im April muss der bald 29-jährige Benjamin Echaud seine sportliche Karriere auf ärztlichen Rat beenden. Erneute Probleme in seinem linken Knie mit einem Knorpelschaden haben den BSV-Regisseur schweren Herzens zu diesem Entscheid bewogen. Seine Verletzung, die nun zum Karrierenende führt, erlitt Benjamin Echaud am 3. Januar 2007.
Nach erneuter Operation im April muss der bald 29-jährige Benjamin Echaud seine sportliche Karriere auf ärztlichen Rat beenden. Erneute Probleme in seinem linken Knie mit einem Knorpelschaden haben den BSV-Regisseur schweren Herzens zu diesem Entscheid bewogen. Seine Verletzung, die nun zum Karrierenende führt, erlitt Benjamin Echaud am 3. Januar 2007.
Damals spielte er mit der Schweizer Nationalmannschaft die EM-Vorqualifikation in der Berner Wankdorfhalle (32:21-Sieg gegen die Türkei). Der Meniskus war lateral und medial gerissen, wie auch das Kreuz- und Innenband. Dazu verursachte das Herausspringen der Kniescheibe noch zusätzlich einen Knorpelschaden. Echaud erholte sich von diesen Verletzungen nie mehr richtig.
Benjamin Echaud bestritt für den BSV 146 NLA-Partien und erzielte 614 Treffer. Seinen letzten Einsatz hatte der Berner am 20. März im Heimspiel gegen Pfadi Winterthur. In der Nationalmannschaft kam der Rückraumspieler unter Arno Ehret, Dragan Djukic und Goran Perkovac zu 22 Länderspielen. Der sympathische Sportsmann bleibt dem BSV Bern Muri auch nach dem Karrierenende erhalten. Echaud wird ab Sommer vollamtlicher Geschäftsführer und wird sich vor allem auch um das Management kümmern. Im Frühling vor einem Jahr hat der Betriebsökonom sein vierjähriges Studium mit dem Bachelor in Business Administration erfolgreich abgeschlossen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch