06.10.2010
Auch im ersten Heimspiel wurde nichts aus dem ersten Sieg der Kadetten Schaffhausen in der Champions League. Vor 1650 Zuschauern in der Winterthurer Eulachhalle verlor der Schweizer Meister gegen das spanische Topteam Valladolid nach einer hektischen Schlussphase mit 28:30 (15:15). Die Schaffhauser hatten in der ersten Halbzeit mit bis zur drei Toren geführt.
Auch im ersten Heimspiel wurde nichts aus dem ersten Sieg der Kadetten Schaffhausen in der Champions League. Vor 1650 Zuschauern in der Winterthurer Eulachhalle verlor der Schweizer Meister gegen das spanische Topteam Valladolid nach einer hektischen Schlussphase mit 28:30 (15:15). Die Schaffhauser hatten in der ersten Halbzeit mit bis zur drei Toren geführt.
Einmal mehr scheiterten die Schaffhauser in den entscheidenden Phasen an der Chancenauswertung. Bis zehn Minuten vor dem Ende hielten die Kadetten ausgezeichnet mit, danach scheiterte sie immer wieder am spanischen Keeper Jose Manuel Sierra.
Nach dem dritten Spiel in der Gruppe C rutschten die Schaffhauser in der Tabelle auf den letzten Platz ab, allerdings mit einem Spiel mehr als das punktgleiche Aalborg (Dä). Valladolid, der Mitfavorit auf den Gruppensieg, wahrte auf der anderen Seite seine Ungeschlagenheit und übernahm von Medwedi Tschechow die Tabellenspitze.
Kadetten Schaffhausen – Valladolid 28:30 (15:15)
Eulachhalle, Winterthur – 1625 Zuschauer – Sr. Badura/Ondogrecula (Slk).
Torfolge: 1:0, 1:2, 3:4, 6:7, 9:7, 11:9, 13:10, 13:13, 15:15; 15:16, 16:18, 18:18, 21:20, 21:22, 23:24, 25:25 (50.), 25:28 (55.), 27:28, 27:29, 28:29, 28:30.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kadetten Schaffhausen, 2mal 2 Minuten gegen Valladolid.
Kadetten: Gustavsson/Quadrelli (11.-23.); Kukucka (5), Vrany, Göpfert (1), Graubner, Patrail (6), Filip (5), Starczan (2), Jurca (2), Stojanovic (1), Bucher, Ursic (6).
Valladolid: Sierra; Fernandez (6), Antonio, Alonso (1), Tvedten (6/2), Krivokapic (6), Romero (1), Gurbindo (3), Delgado, Perales (2), Rodriguez (2), Joli, Cutura (2), Bilbija (1).
Bemerkungen: Joli verschiesst Penalty (3./1:1). Sierra hält Penalty von Patrail (53./25:26).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch