21.01.2010
Deutschland bekundet an der EM in Österreich weiterhin Mühe. Nach dem 25:27 gegen Polen erreichte das Team von Trainer Heiner Brand gegen Slowenien nur ein 34:34 unentschieden. Vier Teams haben sich hingegen bereits am zweiten Spieltag das Ticket für die Hauptrunde gesichert.
Deutschland bekundet an der EM in Österreich weiterhin Mühe. Nach dem 25:27 gegen Polen erreichte das Team von Trainer Heiner Brand gegen Slowenien nur ein 34:34 unentschieden. Vier Teams haben sich hingegen bereits am zweiten Spieltag das Ticket für die Hauptrunde gesichert.
In der Gruppe C qualifizierte sich nebst den Slowenen auch Polen (27:24 gegen Schweden) für die nächste Runde. Und aus der Gruppe D stehen Spanien nach dem zweiten souveränen Erfolg (34:25 gegen Ungarn) sowie Frankreich (21:20 gegen Tschechien) vorzeitig in der Hauptrunde.
Die Franzosen kommen nur langsam in die Gänge. Einen Tag nach dem schmeichelhaften Unentschieden gegen Ungarn (29:29) bekundete der Olympiasieger und Weltmeister auch gegen die Tschechen erhebliche Mühe. In der zweiten Halbzeit gab Frankreich zwischenzeitlich einen 17:10-Vorsprung aus der Hand. Daniel Narciss erzielte in der 56. Minute den siegbringenden Treffer zum 21:19.
Deutschland und Schweden machen morgen (Freitag) den dritten Teilnehmer in der Hauptrunde im Direktduell unter sich aus. Die DHB-Auswahl sicherte sich gegen die Slowenen dank einem Kraftakt in der zweiten Halbzeit immerhin einen Punkt. Nach dem Pausenrückstand von 11:16 glich Deutschland knapp zwei Minuten vor dem Ende zum Schlussresultat aus. In der Folge scheiterte Slowenien noch mit einem Pfostenschuss.
EM in Österreich. Vorrunde, 2. Spieltag:
Gruppe C (in Innsbruck): Slowenien - Deutschland 34:34 (16:11). Polen - Schweden 27:24 (15:14). -- Tabelle (je 2 Spiele): 1. Polen 4*. 2. Slowenien 3*. 3. Deutschland 1. 4. Schweden 0.
Gruppe D (in Wiener Neustadt): Tschechien - Frankreich 20:21 (10:16). Ungarn - Spanien 25:34 (9:17). -- Tabelle (je 2 Spiele): 1. Spanien 4*. 2. Frankreich 3*. 3. Ungarn 1. 4. Tschechien 0.
Modus: Die ersten drei Teams pro Vorrunden-Gruppe erreichen die Hauptrunde (*). Die untereinander erzielten Resultate werden mitgenommen. Die zwei Erstklassierten der beiden Hauptrunden-Gruppen bestreiten die Halbfinals.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch