25.08.2010
Es wurde viel geklatscht an der Generalversammlung des HSC Suhr Aarau: Für den abtretenden Präsidenten Beat Wernli, für seinen Nachfolger Christian Käser, für die U15-Junioren, oder für drei neue Ehrenmitglieder. Daneben präsentierte die Vereinsleitung eine ausgeglichene Rechnung.
Es wurde viel geklatscht an der Generalversammlung des HSC Suhr Aarau: Für den abtretenden Präsidenten Beat Wernli, für seinen Nachfolger Christian Käser, für die U15-Junioren, oder für drei neue Ehrenmitglieder. Daneben präsentierte die Vereinsleitung eine ausgeglichene Rechnung.
Unter stehender Ovation wurde der abtretende Präsident Beat Wernli für seine geleisteten Dienste beim HSC verabschiedet. Wernli wird sich künftig ganz seinem Amt als Präsident der Swiss Handball League widmen. In seiner Amtszeit wurde unter anderem die Fusion des TV Suhr mit dem BTV Aarau vollzogen und damit der HSC Suhr Aarau gegründet. Beat Wernli, welcher an diesen Abend zusätzlich zum Ehrenmitglied ernannt wurde, übergibt dem neuen Präsidenten Christian Käser, einem Unternehmer im Bereich Fensterbau, das Zepter.
Pendic, Schelbert und Willimann verstärken NLA-Team
Mit den Zuzügen von Andrija Pendic, André Willimann und Mark Schelbert möchte das Fanionteam in der NLA an die gute Rückrunde der vergangenen Saison anknüpfen. Unter der Leitung von Spielertrainer Björn Navarin wurde in den vergangen Wochen intensiv, zum Teil zweimal täglich, trainiert. Eine Platzierung zwischen Rang 8 und 10 erscheint realistisch; für die eine oder andere Überraschung sollte die Mannschaft gut sein. Die Vereinsverantwortlichen unternehmen heute schon alles, um mittelfristig wieder einen Finalrundenplatz anzustreben.
Ausgeglichene Vereinsrechnung
Wie jedes Jahr nahmen die Finanzen einen grossen Teil der GV in Anspruch. Finanzchef Urs Gloor konnte für die GmbH als Trägerin des NLA-Spielbetriebs einen ausgeglichenen Abschluss, für den Verein sogar einen kleinen Überschuss präsentieren. "In Zukunft müssen jedoch auf der Ertragsseite weitere Anstrengungen unternommen werden, damit die sportlichen und gesellschaftlichen Ziele des HSC Suhr Aarau auch finanziert werden können", erklärte der Finanzchef.
Mit grossem Applaus wurde der Schweizer Meistertitel der U15-Junioren gewürdigt. Mit dem Aufstieg der Junioren U-17 in die Elite und weiteren Spitzenplatzierungen im Nachwuchsbereich stellt der HSC Suhr Aarau weiterhin unter Beweis, dass er zu den besten Adressen in der Schweiz gehört.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch