19.09.2010
GC Amicitia hat mit einem 27:24-Sieg gegen den RTV Basel in der fünften NLA-Runde nach Punkten wieder zu den spielfreien Kadetten Schaffhausen aufgeschlossen. Das Überraschungsteam des Wochenendes kommt aber aus Stäfa: Der Aufsteiger besiegte nach Gossau (am Freitag) auch den HSC Suhr Aarau und schaffte damit den Sprung über den Trennstrich.
GC Amicitia hat mit einem 27:24-Sieg gegen den RTV Basel in der fünften NLA-Runde nach Punkten wieder zu den spielfreien Kadetten Schaffhausen aufgeschlossen. Das Überraschungsteam des Wochenendes kommt aber aus Stäfa: Der Aufsteiger besiegte nach Gossau (am Freitag) auch den HSC Suhr Aarau und schaffte damit den Sprung über den Trennstrich.
Die Differenz zwischen GC Amicitia und dem RTV Basel betrug am Schluss lediglich drei Tore, doch der Sieg der Zürcher hätte durchaus höher ausfallen können. Basel ging in der 15. Minute zwar 9:8 in Führung, danach wurde Amicitia seiner Reputation gerecht und geriet nicht mehr in Gefahr, die Partie zu verlieren. Die Basler vermochten die Leistung vom Freitag gegen den BSV Bern (29:27-Sieg) nicht zu bestätigen.
Die Berner ihrerseits lieferten sich gegen Winterthur (27:27) eine bis zum Schluss packende Partie. Sepp Schwander, der mit total elf Treffern brillierte, erzielte 14 Sekunden vor dem Ende das 27:26 für den BSV, Pfadis Mike Kipili glich zwei Sekunden vor der Sirene noch aus. Insbesondere den überragenden Marco Kurth brachten die Berner nie den in Griff: 14mal traf der Schweizer Internationale (davon 7mal vom Penaltypunkt).
Zwischen Stäfa und Suhr Aarau fiel die Entscheidung in der hektischen Schlussphase, die von zahlreichen Strafen geprägt war. Davor hatte es lange nach einem Erfolg der Suhrer ausgesehen, insbesondere nachdem sie unmittelbar vor der Pause mit sechs Treffern in Serie aus einem 10:14 ein 16:14 machten.
Im Duell der beiden bisher punktelosen Teams gewann Fortitudo Gossau in Arbon 30:25. Kriens-Luzern setzte sich dank seiner grösseren individuellen Klasse gegen St. Otmar St. Gallen 31:26 durch. Die Partie zwischen den Kadetten Schaffhausen und Wacker Thun findet am Mittwoch, 29. September, statt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch