Schweizer Junioren von Deutschland erneut knapp geschlagen

10.11.2010

Das Schweizer U21-Nationalteam hat auch das zweite Länderspiel innert zwei Tagen gegen Deutschland verloren. Die SHV-Junioren von Trainer Michael Suter mussten sich im aargauischen Würenlingen mit 28:32 geschlagen geben. Die Schweizer, die zur Pause noch mit 12:11 geführt hatten, mussten dem stark aufspielenden deutschen Nachwuchs die Wende zugestehen.

Das Schweizer U21-Nationalteam hat auch das zweite Länderspiel innert zwei Tagen gegen Deutschland verloren. Die SHV-Junioren von Trainer Michael Suter mussten sich im aargauischen Würenlingen mit 28:32 geschlagen geben. Die Schweizer, die zur Pause noch mit 12:11 geführt hatten, mussten dem stark aufspielenden deutschen Nachwuchs die Wende zugestehen.

Trotz der erneuten Niederlage machten die jungen Schweizer auch im zweiten Spiel absolut positiv auf sich aufmerksam. Die Auswahl von Trainer Michael Suter zeigte in der ersten Halbzeit eine starke Vorstellung und führte zur Pause verdient mit 12:11. Die Führung hätte gar deutlicher Ausfallen können, doch die Schweizer vergaben insgesamt zu viele gute Torchancen. Erschwerend kam hinzu, dass der erneut überragend aufspielende Torhüter Jonas Kindler nach 18. Minuten aufgrund einer Unsportlichkeit diqualifiziert wurde.

Die SHV-Auswahl, bei der Leistungsträger wie Kevin Jud, Marvin Lier oder Fabio Baviera gar noch für die U19-Nati spielberechtigt sind, kämpfte in der zweiten Halbzeit aufopferungsvoll weiter und blieb gegen den vermeintlich übermächtigen Gegner bis zur 40. Minute dran. Dann aber hielt die Deckung dem zunehmenden Druck der deutschen Equipe nicht mehr stand. Die Schweizer zeigten am gelungenen und gut organisierten Anlass in der Würenlinger Weissensteinhalle zwar offensiv im zweiten Durchgang eine überzeugende Vorstellung, kassierten aber nicht weniger als 21 Gegentreffer und mussten der DHB-Auswahl daher die Wende zugestehen.

Trainer Michael Suter zog dennoch ein positives Fazit. "Ich muss dem Team ein Kompliment machen. Über die beiden Spiele gesehen haben wir unser Potenzial gleich mehrfach aufgezeigt und mit einer absoluten Top-Nation mitgehalten." Am Ende hätten sie sich heute vor allem selbst geschlagen, sagte er. "Wir waren auf gutem Weg, einen Sieg gegen Deutschland einzufahren, doch die ungenügende Chancenauswertung stand uns im Weg. Es stimmt mich aber zuversichtlich, dass wir gegen einen solchen Gegner die Chancen haben, um fast 40 Tore zu erzielen."

Die nächsten internationalen Spiele stehen für die Schweizer Junioren am 21. und 22. Dezember auf dem Programm. Die SHV-Auswahl trifft dann in der unmittelbaren Vorbereitung auf die WM-Qualifikation zweimal auf Österreich.

Schweiz – Deutschland 28:32 (12:11)
Sporthalle Weissenstein, Würenlingen – 300 Zuschauer – Sr. Brunner/Salah.
Schweiz: Kindler/Portner (ab 18.); Freivogel (6), Baumgartner (6/1), Lier (7), Jud (4/2), Baviera (2), Riechsteiner (1), Schubnell (1), Vernier, Burkhard (1), Mächler, Getzmann.
Deutschland: R. Wetzel/Krechel; Becker (1), Geppert (5), Hansen, Schröder, Dombrowski (3), Russ (5), König, Pekeler (1), Forstbauer (6), Sellin (5), T. Wetzel (6).
Bemerkungen: Schweiz setzt Spengler, Chevallaz und Kaufmann nicht ein. Rote Karte gegen Kindler (18./Unsportlichkeit).

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang