Schweizer U21-Junioren auch in Österreich erfolgreich

22.12.2010

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat heute Mittag in Bregenz auch das zweite Testspiel gegen Österreich gewonnen. Im Rückspiel setzte sich die Auswahl von Michael Suter mit 28:25 durch. Die Schweizer experimentierten zu Beginn mit einer 5-1-Deckung und handelten sich einen 7:13-Rückstand ein. Nach der Rückkehr zum Stammsystem gelang in Halbzeit zwei die Wende.

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat heute Mittag in Bregenz auch das zweite Testspiel gegen Österreich gewonnen. Im Rückspiel setzte sich die Auswahl von Michael Suter mit 28:25 durch. Die Schweizer experimentierten zu Beginn mit einer 5-1-Deckung und handelten sich einen 7:13-Rückstand ein. Nach der Rückkehr zum Stammsystem gelang in Halbzeit zwei die Wende.

Die Schweizer Junioren zeigten in Bregenz einen eigentlichen Steigerungslauf. Nach dem durchzogenen Start kamen sie vor allem in der zweiten Halbzeit immer besser in die Partie und sicherten sich am Ende verdientermassen den zweiten Sieg innert 20 Stunden. "Ich bin sehr zufrieden mit den Tests", sagte Michael Suter. "Die beiden Spiele haben uns gezeigt, dass das Gerüst für die WM-Qualifikation steht. Die Art und Weise des Auftritts war wirklich gut. Und es war schön zu sehen, dass sich das Team im Verlauf der zweiten Partie kontinuierlich gesteigert hat."

Sehr positiv ist auch die Tatsache zu werten, dass im Gegensatz zu gestern andere Akteure die Hauptrolle spielten. Beste Werfer für die Schweiz waren Luca Spengler (7) und Nicolas Raemy (6). Die U21-Auswahl des SHV hat mit den beiden Siegen gegen Österreich die Statistik indes weiter aufpoliert. Auf dieser Altersstufe waren es im 40. sowie 41. Aufeinandertreffen mit dem östlichen Nachbarn bereits die Siege Nummer 27 und 28 für die Schweiz.


Österreich – Schweiz 25:28 (17:15)
Österreich: Eichinger/Musel; Bammer (2), Brandfellner (2), Fuger (3), Hechenblaikner (1), Hellerich (2), A. Hermann (3), M. Hermann (2), P. Hermann (1), Klopcic (4), Lamprecht, Nikolic (1), Raschle (3), Santos, Svoboda (1).
Schweiz: Portner/Kindler (ab 18.); Spengler (7), Raemy (6), Baumgartner (5), Jud (3/1), Freivogel (2), Lier (2), Schubnell (2), Vernier (1), Baviera, Riechsteiner, Getzmann, Burkhard, Chevallaz, Kaufmann.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang