SPAR-Minihandballfestival: Spass für die Kleinsten

08.06.2010

Am vergangenen Wochenende fand mit dem SPAR-Minihandballfestival 2010 ein Handballanlass der Superlative in den Berner Gemeinden Münchenbuchsee, Moosseedorf und Zollikofen statt. 1400 Kinder erzielten an zwei Tagen für 128 Teams aus der ganzen Schweiz in 320 Partien über 5000 Tore.

Am vergangenen Wochenende fand mit dem SPAR-Minihandballfestival 2010 ein Handballanlass der Superlative in den Berner Gemeinden Münchenbuchsee, Moosseedorf und Zollikofen statt. 1400 Kinder erzielten an zwei Tagen für 128 Teams aus der ganzen Schweiz in 320 Partien über 5000 Tore.

Minihandball ist die kindergerechte, handballverwandte Spiel- und Sportform für 6- bis 11-jährige Kinder. Alles ist dem Alter der Kinder angepasst: Die Grösse der Spielfelder, der Tore und der Bälle. Aber auch die Regeln entsprechen dem Alter und dem Können der Akteure. Das Ziel des Minihandballs ist die Vermittlung von Spass und Freude am Handballsport sowie an der Bewegung im allgemeinen.

Das dieses Ziel am Festival erfüllt wurde, davon wurde jeder überzeugt, der am Wochenende in einer der Spielhallen in Münchenbuchsee, Moosseedorf oder Zollikofen unterwegs war. Der Einsatz und die Spielfreude der Jüngsten in dieser Sportart erinnerte so manchen aktiven oder ehemaligen Handballspieler an seine ersten Schritte mit dem Ball in der Hand.

Unvergessliches Rahmenprogramm
Für die Umsetzung der Ziele des Minihandballs war auch abseits der Spielfelder gesorgt. Gelegenheit zur Bewegung bot sich den Kindern in der Hüpfburg, auf dem Elast-Run oder bei der Wurfanlage mit Radar-Geschwindgkeitsmessung. Die Freude am Handballsport vermittelten Profis vom BSV Bern und Wacker Thun während den Autogrammstunden.

Unbestrittener Höhepunkt des Festivals war das Spiel am Sonntagmittag, bei dem sich eine Auswahl von ehemaligen Handball-Internationalen (CeHI) mit einer Auswahl des Veranstalters Handball Grauholz mass. Das Spiel verfolgten neben 200 Kindern auch Prominenz aus Politik und Sport. Nationalrätin Margrit Kiener-Nellen sprach vor der Partie zum Publikum. Sie bedankte sich für die Organisation des Festivals und sprach sich für die Wichtigkeit der Bewegungsförderung im Kindesalter aus.

200 Helferinnen und Helfer im Einsatz
Um das alles zu ermöglichen brauchte es eine Vielzahl von freiwilligen Helfern. Von Mittwoch bis Montag trugen 200 Helferinnen und Helfer aus dem Umfeld von Handball Grauholz mit über 1500 Arbeitsstunden zum Gelingen des Festivals bei. Ihrer Hilfe beim Auf- und Abbau von Zelten und Ständen, bei der Verpflegung von Kindern und Zuschauern oder als Schiedsrichter ist es zu verdanken, dass ein Anlass dieser Grössenordnung reibungslos über die Bühne gehen konnte.

Link zur Fotogalerie
Quelle: SPAR Minihandballfestival 2010

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang