SPL: Brühl besiegt Nottwil, Zug meldet sich zurück

22.11.2010

In der Swiss PREMIUM LEAGUE hat Brühl auch den zweiten Spitzenkampf der Saison deutlich für sich entschieden. Die St. Gallerinnen gewannen auswärts bei Spono Nottwil mit 28:20 und bauten ihren Vorsprung auf vier Punkte aus. Neu auf Platz drei liegt der LK Zug, dank eines 24:23-Heimsiegs gegen Yellow Winterthur. Der TV Zofingen gewann in Uster derweil mit 32:24.

In der Swiss PREMIUM LEAGUE hat Brühl auch den zweiten Spitzenkampf der Saison deutlich für sich entschieden. Die St. Gallerinnen gewannen auswärts bei Spono Nottwil mit 28:20 und bauten ihren Vorsprung auf vier Punkte aus. Neu auf Platz drei liegt der LK Zug, dank eines 24:23-Heimsiegs gegen Yellow Winterthur. Der TV Zofingen gewann in Uster derweil mit 32:24.

Acht Spiele, acht Siege: Der LC Brühl zieht in der SPL weiter einsam seine Kreise. Allerdings erwischte Spono Nottwil vor 350 Fans den besseren Start und lag früh mit 4:0 vorne. Die Brühlerinnen liessen sich dadurch aber nicht aus der Ruhe bringen und schafften noch vor der Pause die Wende. In der zweiten Halbzeit beeindruckte der Leader einmal mehr durch seine Ausgeglichenheit und baute den Abstand auf bis zu neun Tore aus. Spono hatte den St. Gallerinnen, bei denen sich elf Spielerinnen in die Torschützenliste eintrugen, nicht mehr viel entgegenzusetzen.

Bereits den dritten Sieg in Folge feierte der wieder erstarkte LK Zug. Gegen ein kämpferisches und agiles Yellow Winterthur mussten die Zugerinnen aber bis zum Schluss um die beiden Punkte zittern. Die Winterthurerinnen gerieten zwar früh mit 4:10 ins Hintertreffen, kämpften sich aber auf beeindruckende Weise wieder zurück. Kurz nach der Pause ging Yellow gar 14:13 in Führung, musste dann aber postwendend wieder selbst einem Rückstand nachrennen. Die Zugerinnen, bei denen Jacqueline Hasler-Petrig und Sibylle Scherer (je 6) die erfolgreichsten Werferinnen waren, brachten den 24:23-Erfolg mit etwas Glück über die Zeit.

Im Kampf um die Teilnahme an der Finalrunde ist die Entscheidung bereits gefallen: Nach der neunten Niederlage im neunten Spiel hat der TV Uster nur noch theoretische Chancen, den Sprung über den Strich noch zu schaffen. Gegen den direkten Konkurrenten aus Zofingen resultierte eine 24:32-Heimniederlage. Das Resultat täuscht aber etwas über den Spielverlauf hinweg: Der TVU führte nach einer guten ersten Halbzeit mit 11:9 und hielt bis zum 17:17 mit, ehe die Zofingerinnen das Tempo erhöhten und das Heimteam doch noch klar distanzierten.

SPL2: Herzogenbuchsee verteidigt den Thron
Der HV Herzogenbuchsee hat seine Leaderposition in der zweithöchsten Spielklasse mit einem 33:24-Sieg auswärts gegen Willisau verteidigt. Die Bernerinnen werden neu verfolgt von Brühl, das gegen Wettingen/Siggenthal zu einem 34:26-Auswärtssieg kam. Spono Nottwil verlor zu Hause gegen Basel Regio mit 25:26 und musste den zweiten Platz abgeben. Für die Baslerinnen war es bereits der dritte Sieg in den vergangenen vier Spielen. Der Kampf um die Finalrunde bleibt derweil spannend: GC Amicitia gewann gegen Wohlen 21:20 und sorgte für den grossen Zusammenschluss.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang