15.11.2010
Der LC Brühl hat gegen den TV Uster den siebten Saisonsieg gefeiert und seine Leaderposition gefestig. Die erwartete Pflichtaufgabe für die Brühlerinnen wurde aber zu einer umkämpften Angelegenheit: Uster zeigte sein bisher bestes Saisonspiel und lag zur Pause mit fünf Toren vorne. In der zweiten Partie siegte der LK Zug auswärts bei Rotweiss Thun mit 30:28.
Der LC Brühl hat gegen den TV Uster den siebten Saisonsieg gefeiert und seine Leaderposition gefestig. Die erwartete Pflichtaufgabe für die Brühlerinnen wurde aber zu einer umkämpften Angelegenheit: Uster zeigte sein bisher bestes Saisonspiel und lag zur Pause mit fünf Toren vorne. In der zweiten Partie siegte der LK Zug auswärts bei Rotweiss Thun mit 30:28.
Verkehrte Welt in der Sporthalle Kreuzbleiche: Nach 30 Minuten führte der unbeschwert aufspielende TV Uster gegen den LC Brühl deutlich mit 19:14. Die Ustermerinnen waren furios in die Partie gestartet und hatten das Heimteam bereits nach acht Minuten zu einer Auszeit gezwungen. Und als die favorisierte Equipe von Vroni Keller endlich den Ausgleich geschafft hatte, war Uster sogleich wieder davongezogen. Erst in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild. Die Brühlerinnen kamen konsequenter aus der Kabine zurück und übernahmen nach 43 Minuten erstmals die Führung. Allerdings liessen sich die Ustermerinnen weiterhin nicht abschütteln. Auch nach 54 Minuten (26:24) war noch alles offen. Erst dann zwang Brühl den TVU doch noch in die Knie und sicherte sich dank dem 30:25 die beiden Punkte.
Der LK Zug gab am Wochenende ein erneutes Lebenszeichen von sich. Die Schweizermeisterinnen setzten sich auswärts beim direkten Tabellennachbarn Rotweiss Thun mit 30:28 durch. Im temporeichen Spiel führte der LKZ über weite Strecken die feinere Klinge und hatte damit die Partie bis zur Pause sicher im Griff. Dann änderte sich aber das Geschehen. Mit einer deutlich verbesserten Defensive kam Thun wieder heran und glich nach 44 Minuten zum 24:24 aus. Zug wankte in der Folge, fiel aber nicht. Auch, weil sich die Berner Oberländerinnen ihre Chancen mit mehreren Eigenfehlern gleich selbst zunichte machten. Die Zugerinnen spielten die beiden Punkte unter der Regie der elffachen Torschützin Jacqueline Hasler-Petrig am Ende sicher nach Hause.
SPL2: Herzogenbuchsee wieder Leader
In der zweithöchsten Spielklasse hat es einen Leaderwechsel gegeben: Der HV Herzogenbuchsee gewann das Spitzenspiel gegen Spono Nottwil mit 27:23 und setzte sich wieder an die Spitze. Die Bernerinnen profitierten dabei von der überraschenden 28:31-Heimniederlage Brühls gegen Basel Regio. Die Baslerinnen, die bereits den zweiten Sieg in Folge feierten, haben die Verfolgung des Spitzentrios aufgenommen. Wohlen gewann das Mittelfeld-Duell gegen Willisau mit 20:17, und GC Amicitia feierte im Aufeinandertreffen der beiden Kellerkinder gegen Wettingen/Siggenthal einen 26:18-Auswärtssieg.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch