10.01.2010
Zum Auftakt der Finalrunde in der Swiss Premium League haben sich die drei Topteams durchgesetzt. Der LK Zug behauptete die Tabellenführung mit einem 42:18-Kantersieg gegen St. Otmar, während das punktgleiche Spono Nottwil auswärts gegen Yellow Winterthur mit 38:26 gewann. Das drittplatzierte Brühl gewann in Thun ebenfalls deutlich mit 25:13.
Zum Auftakt der Finalrunde in der Swiss Premium League haben sich die drei Topteams durchgesetzt. Der LK Zug behauptete die Tabellenführung mit einem 42:18-Kantersieg gegen St. Otmar, während das punktgleiche Spono Nottwil auswärts gegen Yellow Winterthur mit 38:26 gewann. Das drittplatzierte Brühl gewann in Thun ebenfalls deutlich mit 25:13.
Der LK Zug fing in der Finalrunde so an, wie er in der Qualfikation aufgehört hatte: Mit einem deutlichen Sieg. Beim 42:18 gegen St. Otmar waren lediglich die ersten fünf Minuten ausgeglichen (3:3), danach setzte sich der SPL-Leader kontinuierlich ab. Die zweite Halbzeit entschied das Team der Trainer Peter Stutz und Damian Gwerder gleich mit 24:8 für sich.
Ebenfalls nur wenig Mühe hatte Spono Nottwil beim 38:26-Auswärtssieg gegen Yellow Winterthur. In einer Partie auf eher bescheidenem Niveau reichte den Luzernerinnen eine durchschnittliche Leistung mit je einer starken Phase pro Halbzeit, um den Aufsteiger deutlich zu besiegen. Die Winterthurerinnen vergaben die Chance, das Spiel länger offen zu halten und standen sich oft selbst im Weg. Kurz nach der Pause verkürzte Yellow zwar noch auf 12:16, zu mehr war das Team von Sacha von der Crone jedoch nicht mehr fähig.
Wesentlich überzeugender startete der LC Brühl ins neue Jahr: Der Schweizer Meister zeigte beim 25:13-Sieg in Thun vor allem defensiv eine starke Leistung. In den ersten 30 Minuten liess das Team von Trainerin Vroni Keller nur gerade vier Gegentreffer zu. Weniger gut lief es in der Offensive, was aber auch der Verdienst einer guten Verteidigungsleistung der Thunerinnen war. Der Sieg des LC Brühl stand jedoch zu keiner Zeit in Frage.
Die Auf-/Abstiegsrunde hat sogleich mit einer Überraschung begonnen. Das SPL2-Team Basel Regio setzte sich auswärts gegen Amicitia Zürich diskussionslos mit 34:18 durch. Während sich die Baslerinnen für den weiteren Saisonverlauf in eine gute Ausgangslage brachten, war es für Amicitia die 15. Niederlage im 15. Saisonspiel.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch