04.10.2010
Der LC Brühl hat das Spitzenspiel der Swiss PREMIUM LEAGUE gegen Spono Nottwil diskussionslos mit 27:15 gewonnen. Die Brühlerinnen profitierten von einer überragenden zweiten Halbzeit, in der sie Spono mit 17:6 deklassierten. Für eine Überraschung sorgte Yellow: Die Winterthurerinnen gewannen zu Hause gegen Meister Zug mit 31:26. Zofingen fertigte Uster mit 40:26 ab.
Der LC Brühl hat das Spitzenspiel der Swiss PREMIUM LEAGUE gegen Spono Nottwil diskussionslos mit 27:15 gewonnen. Die Brühlerinnen profitierten von einer überragenden zweiten Halbzeit, in der sie Spono mit 17:6 deklassierten. Für eine Überraschung sorgte Yellow: Die Winterthurerinnen gewannen zu Hause gegen Meister Zug mit 31:26. Zofingen fertigte Uster mit 40:26 ab.
Spono erwischte vor 420 Zuschauern in der Kreuzbleiche den deutlich besseren Start und setzte sich mit 4:2 ab. In einer zu Beginn sehr nervösen und fehlerhaften Partie konnte sich das Heimteam bei Torhüterin Manuela Brütsch bedanken, dass die Luzernerinnen nicht schon vorentscheidend wegzogen. Spono vergab wiederholt beste Möglichkeiten und lag trotz Überlegenheit zur Pause mit 9:10 zurück. Brühl kam in der Folge deutlich aggressiver aus der Kabine zurück, ging kompromisslos zu Werk und überfuhr Spono förmlich. Die Luzernerinnen waren überraschenderweise zu keiner Reaktion mehr fähig und lagen nach 50 Minuten bereits mit 11:24 hinten. Brühl zog die Pace durch und setzte im Kampf um den Playoff-Final ein erstes Ausrufezeichen.
Yellow zeigt Zug den Meister
Der LK Zug hat im Auswärtsspiel gegen Yellow Winterthur die erste Saisonniederlage erlitten. Die Winterthurerinnen setzten sich in der Eulachhalle nach einer starken zweiten Halbzeit verdient mit 31:26 durch. Die Zugerinnen, die neben den abwesenden Jacqueline Hasler-Petrig und Miriam Eckenfels auch noch auf Lynn Schwander verzichten mussten, starteten zwar besser in die Partie und erspielten sich eine 10:7-Führung, mussten Yellow aber bis zur Pause die Wende zugestehen. Angeführt von der starken linken Angriffsseite mit Sabrina Marty (9/6) und Barbara Slipac (7) blieb die Equipe des Trainer-Duos Zölper/Berger weiter tonangebend. Erst als Zug noch einmal auf 24:25 herankam, war eine Reaktion von Yellow gefragt. Doch die Winterthurerinnen lösten auch die Herausforderung und setzten wieder deutlich mit 30:24 ab.
Uster geht in Zofingen unter
Der TV Uster legte in Zofingen zwar zwei Tore vor, kassierte dann aber gleich fünf Treffer in Serie und rannte von da an wieder einem Rückstand hinterher. Bis zur Pause hielten die Ustermerinnen das Geschehen noch einigermassen ausgeglichen (12:17), doch dann war es um die Gäste endgültig geschehen. Der TV Zofingen, angeführt von der achtfachen Torschützin Ivana Ravlic, erzielte in den ersten zwölf Minuten des zweiten Durchgangs elf Tore und setzte sich ab. Uster hatte darauf keine Antwort parat, beging zahlreiche Fehler und musste am Ende eine deutliche 26:40-Niederlage hinnehmen.
SPL2: Spono gewinnt Krimi gegen Brühl
Im Gegensatz zur höchsten Spielklasse hat sich in der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 im Spitzenkampf Spono Nottwil gegen den LC Brühl durchgesetzt. Die Nottwilerinnen gewannen eine umkämpfte und am Ende dramatische Partie mit 26:25. Herzogenbuchsee siegte auswärts gegen GC Amicitia Zürich mit 37:31 und verbesserte sich auf Platz zwei. Für die Überraschung des Wochenende sorgte aber der BSC Wettingen/Siggenthal: Der Aufsteiger gewann zu Hause gegen das bisher verlustpunktlose Wohlen trotz 12:17-Pausenrückstand mit 28:23 und sicherte sich die ersten Punkte.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch