11.10.2010
Mit dem vierten Erfolg in Serie hat der LC Brühl seine Leaderposition in der Swiss PREMIUM LEAGUE weiter gefestigt. Die St. Gallerinnen setzten sich auswärts gegen Zug mit 31:22 durch. Überraschend zu seinem ersten Sieg kam Rotweiss Thun: Die Berner Oberländerinnen gewannen gegen Yellow mit 24:19. Spono gab sich keine Blösse und besiegte Zofingen mit 33:24.
Mit dem vierten Erfolg in Serie hat der LC Brühl seine Leaderposition in der Swiss PREMIUM LEAGUE weiter gefestigt. Die St. Gallerinnen setzten sich auswärts gegen Zug mit 31:22 durch. Überraschend zu seinem ersten Sieg kam Rotweiss Thun: Die Berner Oberländerinnen gewannen gegen Yellow mit 24:19. Spono gab sich keine Blösse und besiegte Zofingen mit 33:24.
Nur eine Woche nach dem Kantersieg gegen Spono Nottwil setzte sich der LC Brühl auch beim Schweizer Meister LK Zug deutlich mit 31:22 durch. Das Team von Trainerin Vroni Keller dominierte das Spiel vor allem nach der Pause fast nach Belieben. Den Zugerinnen gelangen in 15 Minuten nur zwei Treffer, und die St. Gallerinnen bauten den Vorsprung zwischenzeitlich auf zwölf Tore aus. Der LC Brühl konnte sich beim vierten Sieg in der laufenden Saison einmal mehr auf sein starkes Kollektiv verlassen. Hervorragend in Szene setzen konnten sich aber vor allem die beiden Kreisläuferinnen Majka Sidorowicz und Jovana Golic, die ihre Freiräume konsequent nutzten und eine optimale Torausbeute aufwiesen.
Yellow stolpert über Rotweiss Thun
Yellow Winterthur hat es verpasst, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Die Winterthurerinnen verloren zu Hause gegen Rotweiss Thun überraschend mit 19:24 und bezogen ihre zweite Saisonniederlage. Für Thun waren es die ersten Punkte in der neuen Spielzeit. Die Berner Oberländerinnen überzeugten vor allem mit einer guten Defensivleistung und einer starken Torhüterin Tanja Oesch. Bei Yellow passte derweil nicht viel zusammen. Die Winterthurerinnen, die vor Wochenfrist gegen Zug eine überzeugende Leistung ablieferten, blieben weit unter ihren Möglichkeiten. Zwar verkürzten sie nach 46 Minuten noch einmal auf 15:17, standen sich danach aber zumeist wieder selbst im Weg und konnten den Thuner Sieg nicht mehr gefährden.
Spono mit starker zweiter Halbzeit
Erster Verfolger von Leader Brühl ist neu Spono Nottwil. Die Luzernerinnen feierten gegen Zofingen einen ungefährdeten 33:24-Heimsieg. Zwar musste Spono nach einem Blitzstart mit 6:2-Führung den Zofingerinnen bis zur Pause eine Aufholjagd zugestehen (17:16), doch nach dem Seitenwechsel waren die Rollen schnell verteilt. Die Nottwilerinnen wirkten deutlich wacher, steigerten sich defensiv und fanden damit das Rezept zum Erfolg. Zofingen konnte die Pace aus dem ersten Durchgang nicht mehr durchziehen und erzielte in den zweiten 30 Minuten nur noch acht Tore.
SPL2: Willisau trotzt Spono ein Remis ab
Der SPL2-Aufsteiger STV Willisau hat dem Leader Spono Nottwil zu Hause überraschend ein 20:20-Unentschieden abgetrotzt. Für die Nottwilerinnen war es der erste Punktverlust der Saison. Spono liegt nun nur noch einen Punkt vor Herzogenbuchsee, das sich gegen Wettingen/Siggenthal standesgemäss mit 33:21 durchsetzte. Deutliche Siege feierten auch Brühl und Basel Regio: Die Brühlerinnen gewannen gegen Wohlen mit 28:20, und die Baslerinnen kanterten GC Amicitia Zürich mit 29:19 nieder.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch