25.04.2010
Im Playoff-Final der Frauen ist Spono Nottwil seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das erste Spiel gegen Zug zu Hause deutlich mit 26:19 gewonnen. Das Team von Trainer Peter Joller legte vor 600 Zuschauern im SPZ einen Blitzstart hin und führte bereits nach 15 Minuten mit 11:3. Die zweite Partie der Best-of-Five-Serie folgt am Mittwoch in Zug (19.30 Uhr).
Im Playoff-Final der Frauen ist Spono Nottwil seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat das erste Spiel gegen Zug zu Hause deutlich mit 26:19 gewonnen. Das Team von Trainer Peter Joller legte vor 600 Zuschauern im SPZ einen Blitzstart hin und führte bereits nach 15 Minuten mit 11:3. Die zweite Partie der Best-of-Five-Serie folgt am Mittwoch in Zug (19.30 Uhr).
Bis zur Pause brachte der LKZ nach dem Fehlstart mit einer starken Claudia Bär im rechten Rückraum wieder etwas Spannung zurück (15:11). Spono verwaltete den Vorsprung in der zweiten Halbzeit aber soverän, liess defensiv nichts anbrennen und hatte auf taktische Varianten der Zugerinnen stets die richtige Antwort parat. Bereits nach 50 Minuten war die Partie endgültig gelaufen, und Peter Joller konnte im Hinblick auf das Spiel vom Mittwoch einige Leistungsträgerinnen schonen. Erfolgreichste Werferin in der Partie war Nottwils Rahel Furrer, die aus dem überzeugenden Spono-Kollektiv mit ihren acht Treffern herausragte. Spono führt nun in der Finalserie mit 1:0 und hat gute Chancen, den Titel nach 2000, 2001 und 2006 wieder an den Sempachersee zu holen.
Spono Nottwil – LK Zug 26:19 (15:11)
SPZ, Nottwil – 600 Zuschauer – Sr. Baumann/Cristallo.
Torfolge: 2:0, 4:1, 8:2, 11:3, 15:11; 17:11, 21:14, 26:19.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Spono, 2-mal 2 Minuten gegen Zug.
Spono Nottwil: Huber/Hammans/Wetterwald; Dervisaj, Furrer (8/2), Gisler (3), Häfliger (6), Ineichen (1), Kreilliger (1), Kottmann (1), Leuppi (2), Metzler, A. Willimann (3), N. Willimann (1).
LK Zug: Lanz/Hönig; C. Bär (4), S. Bär (2), Cavallari (1/1), Eckenfels (5), Nötzli (1), Oberli (1), Rosen, Schifferle (1), Schwander(3), Stücheli, Wälti, Varela (1).
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch