07.04.2010
Am kommenden Samstag (17 Uhr, Sporthalle Kreuzbleiche) kämpfen der LC Brühl und der LK Zug im Direktduell um den Einzug in den Playoff-Final. Bereits für den Final qualifiziert hat sich Spono Nottwil. Die Luzernerinnen können sich mit einem Punktgewinn gegen St. Otmar das Heimrecht sichern.
Am kommenden Samstag (17 Uhr, Sporthalle Kreuzbleiche) kämpfen der LC Brühl und der LK Zug im Direktduell um den Einzug in den Playoff-Final. Bereits für den Final qualifiziert hat sich Spono Nottwil. Die Luzernerinnen können sich mit einem Punktgewinn gegen St. Otmar das Heimrecht sichern.
Die Brühlerinnen können mit einem Sieg alles klar machen, liegen sie doch zwei Runden vor Schluss der Finalrunde mit einem Punkt Vorsprung vor den Zugerinnen. Diese konnten in der jüngsten Vergangenheit nicht mehr so auftrumpfen wie noch zu Saisonbeginn. Zu schwer wiegen die Ausfälle von Petrig (Schwangerschaft) und Geissmann (Dänemark). Doch unterschätzen darf Brühl die Zugerinnen trotzdem nicht. Sie werden am Samstag aus der Aussenseiterrolle angreifen und alles daran setzen, das Innerschweizer Finale perfekt zu machen. Die Brühlerinnen müssen einmal mehr mit der Favoritenrolle vorlieb nehmen und beweisen, dass sie dieser auch gewachsen sind.
Spono Nottwil spielt am Samstag (17 Uhr, Kirchmatte) gegen Otmar. Dabei wird von den Nottwilerinnen ein Sieg gefordert, zumal die St. Gallerinnen seit dem Erreichen der Finalrunde keine Chance mehr auf einen Punktgewinn hatten. Ziel der Ostschweizerinnen war es, nicht in die Abstiegsrunde zu rutschen – seit dem ist die Luft raus. Nottwil genügt ein einziger Punkt, um die Finalrunde als Leader abzuschliessen und somit das erste Playoff-Finalspiel in Nottwil austragen zu können.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch