12.08.2010
Am ersten Tag der U18-Europameisterschaft in Montenegro hat sich die SHV-Auswahl gegen Tschechien ein 27:27-Unentschieden erkämpft. Das Team von Trainer Michael Suter lag in Niksic zur Pause mit 12:13 zurück, gewann am Ende aber hochverdient noch einen Punkt. Im zweiten Spiel der Gruppe D setzte sich Slowenien gegen Island mit 34:31 (15:15) durch.
Am ersten Tag der U18-Europameisterschaft in Montenegro hat sich die SHV-Auswahl gegen Tschechien ein 27:27-Unentschieden erkämpft. Das Team von Trainer Michael Suter lag in Niksic zur Pause mit 12:13 zurück, gewann am Ende aber hochverdient noch einen Punkt. Im zweiten Spiel der Gruppe D setzte sich Slowenien gegen Island mit 34:31 (15:15) durch.
Gegen die individuell starken Tschechen gewann die Schweizer U18-Auswahl im ersten Spiel an der U18-EM in Montenegro einen Zähler. Die Punkteteilung geht in Ordnung, denn die Partie war über die ganze Spielzeit ausgeglichen. Trotz der oftmals harten Bestrafung der Schiedsrichter (11x2 Minuten gegen die Schweiz – nur 4x2 Minuten gegen Tschechien) blieb die SHV-Auswahl dran und konnte zweimal einen Dreitore-Rückstand in eine Führung umwandeln. Zum Schluss hatten die jungen Schweizer sogar die Chance auf den Sieg, doch den letzten Angriff liessen die Unparteiischen nicht mehr ausspielen. Ihre zweimalige Freistosskorrektur verhinderte das Weiterspielen auf den freien Mann bei sieben gegen sechs Feldspieler.
Auf Schweizer Seite überzeugten im Besonderen Torhüter Nikola Portner, der mit seinen 25 Paraden (48% abgewehrte Würfe) einen grossen Anteil am Punktgewinn hatte. Von den Feldspielern glänzte wie so oft Spielmacher Kevin Jud mit 12 Treffern und vielen Assists, die der starke Kreisläufer Fabio Baviera gut verwertete. Die Tschechen waren insgesamt der erwartet unangenehme Gegner, hatten sie doch in der Vorbereitung unter anderem die Top-Nation Frankreich mit fünf Toren bezwungen. Aus Schweizer Sicht fiel natürlich die Absenz des in letzter Zeit überragend aufspielenden Nicolas Raemy (Armbruch im Training) stark ins Gewicht; er ist auf dieser Stufe nicht adäquat ersetzbar.
Heute Freitag streben die SHV-Junioren gegen Island einen Sieg an, um die Chancen auf ein Weiterkommen in die Hauptgruppe weiterhin zu wahren. Die Isländer verloren ihre erste Partie gegen Slowenien mit 31:34 und stehen nun ebenfalls bereits unter Zugzwang.
Schweiz – Tschechien 27:27 (12:13)
Sportski Centar, Niksic – 207 Zuschauer – Sr. Nabokau/Kulik (Wruss).
Schweiz: Portner; Jud (12/4), Baviera (5), Lier (3), Getzmann (3), Spengler (2), Strebel (2), Huwyler, Vernier, Mächler, Graf, Kaiser.
Bemerkungen: Schweiz ohne Kindle, Knecht (beide nicht eingesetzt) und Raemy (verletzt). Verhältnis verschossener Penalties: 1:1.
U18-EM in Montenegro. Gruppe D (in Niksic). 1. Spieltag: Slowenien – Island 34:31 (15:15). Schweiz – Tschechien 27:27 (12:13). Tabelle: 1. Slowenien 1/2. 2. Schweiz 1/1. 2. Tschechien 1/1. 4. Island 1/0. – Die beiden bestklassierten Teams qualifizieren sich für die Zwischenrunde.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch