Yellow-Cup: Auftaktsieg für das U19-Nationalteam

02.01.2010

Zum Auftakt des 38. Yellow-Cup in Winterthur hat die Schweizer U19-Nationalmannschaft das erste Testspiel gegen Slowenien mit 32:26 gewonnen. Nach einer umkämpften Startphase schafften die Schweizer noch vor der Pause die Wende und gaben die Führung in der Folge nicht mehr ab.

Zum Auftakt des 38. Yellow-Cup in Winterthur hat die Schweizer U19-Nationalmannschaft das erste Testspiel gegen Slowenien mit 32:26 gewonnen. Nach einer umkämpften Startphase schafften die Schweizer noch vor der Pause die Wende und gaben die Führung in der Folge nicht mehr ab.

Die Slowenen führten nach rund einer Viertelstunde mit 9:6, was den Schweizer Trainer Michael Suter dazu veranlasste, sein erstes Time-out zu beziehen. Seine Auswahl steigerte sich in der Folge kontinuierlich, schaffte noch in der ersten Halbzeit die Wende und setzte sich ab. Aus dem geschlossenen Auftritt besonders hervorzuheben war die Leistung von Nicolas Raemy, dem nicht weniger als 13 Treffer gelangen. Neben Raemy konnte auch der andere Linkshänder Simon Getzmann acht teilweise sehr sehenswerte Treffer von Rechtsaussen erzielen. Besonders in der zweiten Halbzeit stellte dann auch Torhüter Nikola Portner, der den Kasten während 60 Minuten hüten durfte, seine Qualitäten mit insgesamt 15 Paraden unter Beweis. Gegen die starken und körperlich überlegenen Slowenen konnte in den letzten Jahren keine Schweizer Junioren-Auswahl mehr gewinnen. Umso schöner für diese Generation, dass dies im Rahmen des Yellow-Cups wieder mal Tatsache wurde.

Schweiz – Slowenien 32:26 (17:15)
Eulachhalle, Winterthur – 500 Zuschauer – Sr. Brunner/Salah (SUI).
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 7mal 2 Minuten gegen Slowenien.
Schweiz: Portner; Maros (3), Raemy (13/2), Vernier, Meier, Mächler, Spengler (1), Lier, Baviera (1), Maurer, Knecht, Jud (4/1), Huwyler, Kaiser (2), Getzmann (8).
Slowenien: Zitnik/Zaponsek; Zabic (1), Cehte, Jazbec (1), Fidel (5), Hrastnik (3), Sostaric (5), Spende (1), Kalabic (2), Mackovsek (5), Sendelbach (1), Bradesko, Nosan (1), Derzic, Sasek (1).
Bemerkung: Schweiz setzt Torhüter Kindle nicht ein. – Verhältnis verschossener Penalties: 1:2.

Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang