1. Liga: HVH verlängert mit Markus Auf der Maur

28.03.2011

Das Fanionteam des Handballvereins Herzogenbuchsee hat in der 1. Liga der Männer sein Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig realisiert. Noch vor Saisonende hat nun der erfolgreiche Cheftrainer Markus Auf der Maur (46) bei den Oberaargauern einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Das Fanionteam des Handballvereins Herzogenbuchsee hat in der 1. Liga der Männer sein Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig realisiert. Noch vor Saisonende hat nun der erfolgreiche Cheftrainer Markus Auf der Maur (46) bei den Oberaargauern einen neuen Zweijahresvertrag unterschrieben.

Die Handballmannschaft aus Herzogenbuchsee kann bereits jetzt ein positives Fazit ziehen: Als Aufsteiger in die 1. Liga hat das Team den Ligaerhalt bereits einige Spiele vor Saisonende bewerkstelligt: Als Neuling in der höchsten interregionalen Liga ein beachtlicher Erfolg. Wesentlichen Anteil daran hat Cheftrainer Markus Auf der Maur. Der in Thun sesshafte Auf der Maur hat seinen Vertrag mit dem HV Herzogenbuchsee nun um weitere zwei Jahre verlängert.

Der 46-jährige Auf der Maur arbeitet an der Berufsschule in Langenthal als Lehrer. Im Nebenamt ist er Regionalgeschäftsstellenleiter Thun/Oberland der Schweizer Vermögensberatung. Auf der Maur ist alleinerziehender Vater einer 17-jährigen Tochter und eines 14-jährigen Sohnes. Als persönliches Ziel seiner Trainerlaufbahn hat er sich für die mittel- bis langfristige Zukunft eine Tätigkeit in der NLB oder NLA gesteckt. Seine grössten Handballerfolge als Spieler sind der Schweizermeistertitel in der NLB mit Wacker Thun sowie der Meistertitel in der Australischen Meisterschaft in der 1. Division.

Das Interview mit Markus Auf der Maur


Markus, du hattest noch zwei weitere Angebote von anderen Vereinen. Warum hast du dich ausgerechnet für den HVH entschieden?
Je näher das Saisonende kam, desto klarer wurde mir: Entweder arbeite ich weiter mit dem HVH – oder ich lege als Trainer, wegen meiner beruflichen Doppelbelastung, eine Pause ein. Mit der Mannschaft haben wir zwei unglaublich gute Jahre hinter uns: In der ersten Saison der Aufstieg in die 1. Liga und dieses Jahr die frühzeitige Zielerfüllung des Ligaerhalts. Dies hat mich angespornt. Es gibt weitere Ziele mit dem Team, die mich reizen.

Was für Ziele meinst du damit?

Ich habe in meinen beiden vergangenen Jahren die offiziellen vertraglichen Ziele frühzeitig erreicht. Nicht so meine persönlichen Ziele: Das Potential dieser jungen Mannschaft ist noch nicht ausgereizt. Deshalb bin ich überzeugt, dass wir gemeinsam noch höher gesteckte Ziele erreichen können. An diese Grenze möchte ich herankommen. Zudem gilt es dieses Jahr junge, vereinseigene Junioren an die 1. Liga heranzuführen. Ebenso wollen wir uns in der 1. Liga etablieren und nächste Saison unter den ersten vier sein.

Was liegt für dein Team mittelfristig in der 1. Liga drin?

Kann das jetzige Herren 1 zusammenbleiben, arbeitet das Team weiter an sich und ist es bereit, weiterhin engagiert zu trainieren, dann sind mittelfristig Spitzenplätze in der 1. Liga realistisch.

Wo erkennst du Probleme, die allenfalls auf dich warten?

Das, was auf mich zukommt, erachte ich nicht als Probleme, sondern es sind Herausforderungen aufgrund der Gegebenheiten in der Schweiz: Die Absenz von zwei Spielern wegen dem obligatorischen Militärdienst, muss ein Kader verkraften können. Auch muss der Rücktritt eines Spielers aufgefangen werden können. Der Start in die neue Saison wird wohl schwieriger verlaufen, als in der letzten: Die Gegner kennen uns jetzt und sie wissen, was sie erwartet.

Was gefällt dir am Dorfverein HV Herzogenbuchsee?
Markus Auf der Maur: Beim HVH spüre ich eine enormes Zusammengehörigkeitsgefühl. Es ist halt noch ein "richtiger" Verein, wo Jeder dem Anderen hilft und ihn unterstützt. Dazu kommt, dass der HVH eine sehr gut strukturierte Vereinführung hat.

Quelle: HV Herzogenbuchsee

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang