04.10.2011
Talentierte und motivierte Handballer im Alter von 15 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, ab dem nächsten Sommer nach französischem Vorbild handballerisch auf höchstem Niveau individuell ausgebildet zu werden und gleichzeitig Schule oder Lehre im normalen Zeitraum abzuschliessen.
Talentierte und motivierte Handballer im Alter von 15 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, ab dem nächsten Sommer nach französischem Vorbild handballerisch auf höchstem Niveau individuell ausgebildet zu werden und gleichzeitig Schule oder Lehre im normalen Zeitraum abzuschliessen.
Frankreich, das zurzeit mit Abstand erfolgreichste Handball-Land, macht es vor: Es existieren dort 14 Handballinternate (centres de formation) über das ganze Land verteilt mit talentierten Handballern, die während der Woche zusammen trainieren, essen und die Schulaufgaben lösen. Am Freitag geht es zurück nach Hause und zum Stammverein, wo am Wochenende gespielt wird. Mit diesem Modell hat sich Frankreich in den letzten 20 Jahren von einer drittklassigen Handballnation zur unangefochtenen Nummer eins im Welthandball entwickelt.
Die Suisse Handball Academy startete im August 2011 mit ähnlicher Philosophie ins erste Jahr. Bereits profitieren ein Spieler aus Genf und vier Spieler aus der Region von den beinahe unbegrenzten Trainingsmöglichkeiten. So werden beispielsweise individuelle Trainings frühmorgens von 6.00 bis 7.00 Uhr angeboten, im Weiteren solche über Mittag und vor oder nach dem abendlichen Teamtraining ab 17.30 respektive ab 19.45 Uhr.
Der grosszügige Kraftraum befindet sich fünf Schritte neben dem Trainingsfeld. Auch dort wird wie im handballerischen Bereich mit individuellen Wochenplänen gearbeitet: Kein Spieler hat die gleichen Tagesabläufe, da ja auch die unterschiedlichen Schulen und Lehrbetriebe ihre ganz spezifischen Anforderungen stellen.
In Schaffhausen kann in Rahmen des Swiss-Olympics-Modells die Kantonsschule besucht werden und im normalen Betrieb beendet werden. Als Industriestandort bietet Schaffhausen für Lehrlinge interessante Lehrstellen in alle möglichen Richtungen mit Berufsschule und Berufsmaturitätsschule.
Leiter und Cheftrainer der Suisse Handball Academy ist der U19- und U21-Nationaltrainer Michael Suter, der in Absprache mit Lehrbetrieb, Schule, Eltern und Spieler die Wochenpläne sinnvoll zusammenstellt, überwacht und auch selbst während acht Einheiten pro Woche in der Halle steht.
Ab sofort besteht die Möglichkeit von Schnuppertrainings, Schnuppertagen oder einer geführten Besichtigung der Anlage und der imposanten BBC-Arena. Interessierte können sich unkompliziert und spontan bei Michael Suter (michaelsuter@yahoo.com oder 078 606 05 61) melden. Organisiert werden kann auch ein Besuch eines NLA- oder Champions-League-Spiels mit vorgängiger Besichtigung des Zentrums.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch