31.08.2011
Am Wochenende fand das Beachhandball-Mastersfinale in der Localnet-Arena in Burgdorf statt. Das Ressort konnte diesmal die Hilfe des Beachvereins Sable Dancers Bern in Anspruch nehmen, die den ehemaligen Seriensieger 1898 bei sich aufgenommen haben. An dieser Stelle der Dank an alle Helfer und Schiedsrichter, ohne die ein solcher Anlass niemals möglich wäre.
Am Wochenende fand das Beachhandball-Mastersfinale in der Localnet-Arena in Burgdorf statt. Das Ressort konnte diesmal die Hilfe des Beachvereins Sable Dancers Bern in Anspruch nehmen, die den ehemaligen Seriensieger 1898 bei sich aufgenommen haben. An dieser Stelle der Dank an alle Helfer und Schiedsrichter, ohne die ein solcher Anlass niemals möglich wäre.
Bei optimalen Bedingungen, am Samstag war es zwar relativ kühl mit wenigen Regentropfen zwischendurch, in einer wunderschönen Anlage mit perfektem Sand, wurden in sechs Kategorien die neuen Schweizermeister ermittelt. Bei den Junioren und Juniorinnen U17 stand zudem die Ermittlung des Vertreters der Schweiz für die nächste Junioren EM 2012 in Georgien auf dem Spiel.
Die beiden U17-Siegerteams, "Ned so min Style too" bei den Frauen und "HSG Wasserschloss" bei den Männern, hatten kaum Probleme sich durchzusetzen, da sie deutlich überlegen waren. Erfreulicherweise konnten sich die Walliser Teams aus Visp jeweils Silber holen. Bei den U19-Kategorien führte, obwohl gerade bei den Juniorinnen das Niveau aller Teams ansprechend war, kein Weg an den EM-Teilnehmern "Playacanteras" (BHC Luzern) und "Albena Beach Bulgaria (ABB)" des BHV Wasserschloss vorbei, die damit beide zum dritten Mal in Folge den Titel holten.
Am Sonntag schien dann für die Aktiven nur noch die Sonne. Überraschungen gab es wenige. Am Meisten noch, dass ABB, die Junioren des BHV Wasserschloss, im Viertelfinal gegen ihre älteren Vereinskollegen ausschieden. Diese holten sich dann im kleinen Final gegen HK Ananas die erste Medaille in der Kategorie Männer in der Vereinsgeschichte. Nach der letztjährigen Baisse konnten die Sable Dancers (1898) wieder an frühere Zeiten anknüpfen und setzten sich verdientermassen und am Ende verlustpunktlos auch gegen Copaca Bâle durch.
Bei den Frauen stellte sich die Frage, ob es dem Dominator der letzten Jahre, den Playadettes aus Luzern, gelingen würde, sich für die überraschende Niederlage des letzten Jahres gegen BHT Sandhufe zu revanchieren. Die beiden Teams präsentierten sich denn auch sehr ausgeglichen und in guter Besetzung, wobei erwähnenswert ist, dass Sandhufe bis einige Stunden vor Turnierbeginn über keine Torhüterin verfügte und es deshalb lange unsicher war, ob sie überhaupt eine Chance haben würden auf die Titelverteidigung. Bei den U19-Juniorinnen aus Nottwil wurde man schlussendlich fündig und konnte mit der jungen Linda Wolfisberg einen Trumpf aus dem Ärmel ziehen, der spätestens im Final voll stach, als sie in der zweiten Halbzeit kaum mehr bezwungen werden konnte.
Im Vorrundenspiel konnten sich die Playadettes zwar im Shoot-out durchsetzen, im Final war das Glück, vor den Augen des SHV-Zentralpräsidenten Ulrich Rubeli dem Titelverteidiger aus dem Aargau hold, der sich dann aber ebenfalls erst im Shoot-out durchsetzen konnte. Die Beachhandball-Saison ist damit beendet. Sie startet jedoch schon im Januar wieder Indoor am traditionellen, mit internationalen Top-Teams besetzten Neujahrsturnier in Einsiedeln.
Die Medaillen-Gewinner von Burgdorf
Ladies
1. BHT Sandhufe (BHV Wasserschloss)
2. Playadettes Luzern (BHC Luzern)
3. Beachqueens (BHV Wasserschloss)
Men
1. Sable Dancers (BSV Bern)
2. Copaca-Bâle (RTV 1879 Basel)
3. HSG Wasserschloss (BHV Wasserschloss)
Ladies U19
1. Playacanteras (BHC Luzern)
2. Ned so min Style too (Spono Nottwil)
3. Ned so min Style (Spono Nottwil)
Men U19
1. Albena Beach Bulgaria (BHV Wasserschloss)
2. HSG Wasserschloss (BHV Wasserschloss)
3. KTV Visp U17 (KTV Visp)
Ladies U17
1. Ned so min Style too (Spono Nottwil)*
2. KTV Visp Ladies U17 (KTV Visp)
3. BHT Sandhufe (SG Siggenthal/Wettingen)
Men U17
1. HSG Wasserschloss (BHV Wasserschloss)*
2. KTV Visp U17 (KTV Visp)
3. SV Lägern (SV Lägern)
* = Vertreter der Schweiz an der U18-EM in Georgien 2012
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch