11.10.2011
Am Donnerstag treffen die Kadetten in ihrem zweiten Heimspiel der laufenden Champions League zu Hause auf Zagreb. Spielbeginn in der BBC Arena ist um 20 Uhr. Für die Partie sind im Vorverkauf noch rund 500 Sitzplätze verfügbar. Hans Hugentobler stellt uns die Equipe vor, die unter anderem mit dem ehemaligen Welthandballer Ivano Balic in Schaffhausen auflaufen wird.
Am Donnerstag treffen die Kadetten in ihrem zweiten Heimspiel der laufenden Champions League zu Hause auf Zagreb. Spielbeginn in der BBC Arena ist um 20 Uhr. Für die Partie sind im Vorverkauf noch rund 500 Sitzplätze verfügbar. Hans Hugentobler stellt uns die Equipe vor, die unter anderem mit dem ehemaligen Welthandballer Ivano Balic in Schaffhausen auflaufen wird.
Seit der Unabhängigkeit Kroatiens vor etwas mehr als 20 Jahren hat der heutige RK Croatia Osiguranje Zagreb (unter verschiedenen Namen) 39 von möglichen 42 nationalen Titeln gewonnen. Vorübergehend wechselte die Handball-Herrschaft im nordöstlichen Balkan ins Nachbarland Slowenien. Celje-Lasko dominierte einige Jahre lang und gewann 2004 sogar die Champions League. Die Wirtschafts- und Eurokrise hat den slowenischen Klubhandball zurückgeworfen.
Ökonomische Schwierigkeiten gibt es zwar auch in Kroatien, aber auch mehr Talente, die in der Millionen-Agglomeration der Hauptstadt bessere schulische, berufliche und sportliche Perspektiven finden als auf dem Lande. Vor diesem Hintergrund ist im RK Zagreb immer noch eine interessante Mischung aus Talent und Routine versammelt. Einigen Mitgliedern aus dem Talentschuppen wird eine grosse Zukunft vorausgesagt. Nach dem Verkauf von Stars wie zuletzt Vori oder Duvnjak nach Hamburg hat der Traditionsklub nicht mehr den Glanz früherer Jahre, aber Spieler wie der frühere Welthandballer Ivano Balic, Tonci Valcic, Zlatko Horvat oder Manuel Strlek garantieren weiterhin spektakulären Handball vom Feinsten. Als Badel Zagreb gewann der 21-fache kroatische Meister 1992 und 1993 den Meistercup, den Vorgänger-Wettbewerb der heutigen Champions League. Danach stand Zagreb 1995, 1997, 1998 und 1999 vier Mal als Verlierer im Final der Königsklasse.
Facts and Figures
Spielleitung: Die EHF entsendet die international sehr erfahrenen Slowaken Peter Brunovsky (38) und Vladimir Canda (36) nach Schaffhausen. Das Paar Brunovsky/Canda ist in Bratislava zuhause. – EHF-Delegierter ist der Deutsche Uwe Stemberg (67) aus Osnabrück. Regelmässige Konsumenten von Bundesliga-Sendungen am Fernsehen kennen das Gesicht von Stemberg, der als Leiter des Bundesliga-Spielbetriebes alle relevanten Partien persönlich überwacht.
TV-Übertragung: Das Schweizer Sportfernsehen SSF überträgt am 13.10.11 ab 19.55 live.
Topskorer (nach 2 Runden): Zlatko Horvat 15 Tore, Marko Kopljar 13, Iwan Ursic 12, Leszek Starczan 9.
Kaderüberblick:
Tor: Ivan Pesic/CRO, Marin Sego/CRO, Filip Ivic/CRO, Matej Asanin/CRO
Flügel rechts : Zlatko Horvat/CRO, Jerko Matulic/CRO, Filip Celic(CRO
Flügel links : Manuel Strlek/CRO, Lovro Sprem/CRO, Ljubo Vukic/CRO
Kreis : Gyula Gal/HUN, Ilija Brozovic/CRO, Marino Maric/CRO
Rückraum rechts : Marko Kopljar/CRO, Luka Stepancic/CRO, Luka Sebetic/CRO
Rückraum links : Tonci Valcic/CRO, Jakov Gojun/CRO,
Rückraum Mitte : Ivano Balic/CRO, Josip Valcic/CRO, David Spiler/SLO, Ante Kaleb/CRO
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch