19.10.2011
Die Schweizer Frauen haben das Auftaktspiel der EM-Qualifikation auswärts gegen die Ukraine deutlich mit 20:31 verloren. Die favorisierten Osteuropäerinnen lagen schon zur Pause mit 16:10 in Führung. Dann kämpften sich die Schweizerinnen dank starken zehn Minuten aber nochmal zurück.
Die Schweizer Frauen haben das Auftaktspiel der EM-Qualifikation auswärts gegen die Ukraine deutlich mit 20:31 verloren. Die favorisierten Osteuropäerinnen lagen schon zur Pause mit 16:10 in Führung. Dann kämpften sich die Schweizerinnen dank starken zehn Minuten aber nochmal zurück.
Die SHV-Auswahl von Trainerin Marta Bon kam dank einer starken Defensivleistung zu Beginn des zweiten Durchgangs bis zur 38. Minute noch einmal auf 16:20 heran. Vor 600 Zuschauern in Saporoschje blieb das aber das höchste der Gefühle. Die Ukrainerinnen zeigten auf die Schweizer Aufholjagd nämlich eine eindrückliche Reaktion und zogen bis zur 49. Minute auf 28:16 davon.
Den körperlich unterlegenen Schweizerinnen fehlte gegen die massive 6-0-Verteidigung vor allem die Durchschlagskraft im Rückraum. So hatten sie zwar bereits eine gute Startphase gezeigt und rund eine Viertelstunde mitgehalten, doch waren danach vor allem in der Offensive praktisch wirkungslos geblieben. Gegen den osteuropäischen Riegel tat sich die SHV-Auswahl schwer, ein Mittel zu finden.
Das 20:31 aus Sicht der Equipe von Marta Bon entsprach am Ende eindeutig den Stärkeverhältnissen auf dem Feld, auch wenn die Schweizerinnen zumindest kämpferisch zu überzeugen wussten. Beste Torschützin der SHV-Auswahl war Nicole Dinkel mit sechs Treffern. Erwähnenswert ist auch, dass das Goalie-Duo Brütsch/Huber gleich drei Penaltys abwehren konnte.
Für die Schweizerinnen geht die EM-Qualifikation am nächsten Sonntagabend weiter. Dann treffen sie um 17 Uhr in Thônex bei Genf (Centre sportif de Sous-Moulin) auf Spanien.
EM-Qualifikation, Gruppe 7: Die Übersicht |
Ukraine – Schweiz 31:20 (16:10)
Palace of Sports, Saporoschje – 600 Zuschauer – Sr. Kijauskaite/Zaliene (LTU).
Torfolge: 1:0, 3:2, 5:4 (9.), 7:4, 8:5, 11:5, 12:6, 13:7, 14:8, 16:8, 16:10; 18:12, 18:14, 19:14, 20:16 (39.), 28:16 (49.), 28:18, 31:20.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen die Ukraine; 2mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Brütsch/Huber (ab 37.); Bosshart (4/1), Dinkel (6), Frey, Geissmann, Haag (1), Ineichen, Mustafoska (3/3), Rosen, Scherer, Weigelt (5), Willimann (1).
Bemerkungen: Schweiz ohne Hammans, Cavallari (beide nicht eingesetzt), Wälti (verletzt), Engeler und Felber (beide abwesend). Brütsch hält einen Penalty (8.), Huber hält zwei Penaltys (50./55.). Schweiz verschiesst zwei Penaltys.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch