FRAUEN: SPONO NOTTWIL ZUM ZWEITEN MAL CUPSIEGER

17.04.2011

Spono Nottwil hat den Cupfinal gegen den LC Brühl vor rund 1000 Zuschauern in der Surseer Stadthalle etwas überraschend mit 25:24 gewonnen und sich den zweiten Cupsieg der Vereinsgeschichte gesichert. Die Nottwilerinnen brachten in der umkämpften und mitreissenden Partie den Vorsprung, den sie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit verschafft hatten, über die Zeit.

Spono Nottwil hat den Cupfinal gegen den LC Brühl vor rund 1000 Zuschauern in der Surseer Stadthalle etwas überraschend mit 25:24 gewonnen und sich den zweiten Cupsieg der Vereinsgeschichte gesichert. Die Nottwilerinnen brachten in der umkämpften und mitreissenden Partie den Vorsprung, den sie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit verschafft hatten, über die Zeit.

Die beiden derzeit besten Teams des Schweizer Frauenhandballs lieferten sich in der Stadthalle eine von Beginn weg ausgeglichene und umkämpfte Begegnung. Die frühe Brühler 4:2-Führung konterte Spono umgehend mit vier Treffern zum 6:4, ehe die St. Gallerinnen kurz darauf mit 7:6 wieder den Lead übernahmen. Dass sich in der ersten Halbzeit nie ein Team deutlich absetzen konnte, entsprach den Stärkeverhältnissen auf dem Feld. Das 13:13 zur Pause war entsprechend ein logisches Ergebnis, wobei der Brühler Ausgleich durch Tamara Bösch kurioserweise erst nach Spielschluss durch einen direkt verwandelten Freiwurf fiel.

Es war dann jene Phase kurz nach der Pause, in der die wie entfesselt aufspielenden Nottwilerinnen alle Vorteile auf ihre Seite brachten. Unter der Regie der sehr auffälligen Silvia Häfliger und Andrea Willimann baute die Equipe des Trainerduos Mirko Funke und Alex Ernst das Skore von 14:14 auf 19:14 aus. Die Brühlerinnen hatten dem Nottwiler Sturmlauf in dieser Phase nicht viel entgegenzusetzen. Das Team von Trainerin Vroni Keller beging für seine Verhältnisse enorm viele Fehler – bis zum Ende hatten sich insgesamt unnötige 19 Ballverluste angesammelt – und liess die sonst gewohnte Durchschlagskraft vermissen.

Ein Time-out von Vroni Keller in der 40. Minute brachte Brühl schliesslich wieder zurück in die Partie. Der Titelverteidiger begann eine Aufholjagd, die zwar nur langsam vorankam, aber in der 58. Minute im Anschlusstreffer zum 23:24 gipfelte. In der sowohl kämpferisch wie auch emotional hochstehenden Begegnung vor fast 1000 begeisterten Zuschauern war plötzlich noch einmal alles möglich. Wie schon gestern, als die Nottwilerinnen gegen Zug einen Vorsprung verspielten, wankte Spono noch einmal. Doch es fiel erneut nicht. Der letzte Brühler Abschluss von Tamara Bösch beim Spielstand von 24:25 landete zehn Sekunden vor Schluss am Pfosten.


Spono Nottwil – LC Brühl 25:24 (13:13)
Stadthalle, Sursee – 950 Zuschauer – Sr. Sager/Styger.
Torfolge: 0:1, 2:1, 2:4, 6:4, 6:7, 7:7, 7:9, 9:9, 9:10, 11:10, 11:12, 13:12, 13:13; 14:14, 19:14 (38.), 20:15, 21:16, 22:17, 22:19, 23:19, 23:21, 24:21, 24:23 (58.), 25:24.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Nottwil; 5mal 2 Minuten gegen Brühl.
Nottwil: Huber/Schoch (ab 20.); Arnold (1), Willimann (9/2), Metzler, Häfliger (9/1), Ineichen, Dervisaj, Kreiliger, Furrer (2), Gabriela Kottmann, Gisler (4), Stefanie Kottmann.
Brühl: Brütsch/Engeler (31. bis 45.); Theodoridis (1), Scheffold (4), Amstutz (3), Ganz (2), Golic (6), Mustafoska (3), Sidorowicz, Hurmerinta, Wenger, Haag, Bösch (5/2), Benz.
Bemerkungen: Nottwil ohne Bachmann (verletzt). Furrer schiesst Penalty neben das Tor (17./6:6). Engeler hält Penalty von Willimann (43./21:17).


Quelle: Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang