HC Kriens-Luzern: Saisonende für Daniel Fellmann

29.12.2011

Der HC Kriens-Luzern und die Schweizer Nationalmannschaft müssen die zweite Saisonhälfte ohne einen ihren Abwehrspezialisten planen. Nach anhaltenden schmerzhaften Entzündungen an Achillessehne und Fersenbein hat Daniel Fellmann zusammen mit der Krienser Teamleitung entschieden, dass er sich am 9. Januar einem operativen Eingriff am Fuss unterziehen wird.

Der HC Kriens-Luzern und die Schweizer Nationalmannschaft müssen die zweite Saisonhälfte ohne einen ihren Abwehrspezialisten planen. Nach anhaltenden schmerzhaften Entzündungen an Achillessehne und Fersenbein hat Daniel Fellmann zusammen mit der Krienser Teamleitung entschieden, dass er sich am 9. Januar einem operativen Eingriff am Fuss unterziehen wird.

Gewebeveränderungen an Achillessehne und Fersenbein führten in der Vergangenheit immer wieder zu extrem schmerzhaften Entzündungen, die den Innerschweizer stark behinderten. Nach Spielen und Trainings konnte Fellmann das Spielfeld jeweils nicht mehr schmerzfrei verlassen. Faktisch zwangen ihn die Schmerzen nach jedem Spiel zu einer intensiven therapeutischen Behandlung, um wieder einigermassen spieltauglich zu werden.

Nachdem auch Schonungsphasen zuletzt keine nachhaltige Besserung brachten, wurde das gesundheitliche Problem bei Daniel Fellmann zuletzt noch einmal intensiv untersucht. Gemeinsam wurde beschlossen, den operativen Eingriff mit Blick auf die Zukunft des Spielers vorzuziehen und die Saison deshalb abzubrechen. Am 9. Januar wird Fellmann operiert, um die Gewebeablagerungen an der Achillessehne zu entfernen. Damit fällt er für den Rest der laufenden Saison aus. Der frühe Operationstermin soll es aber ermöglichen, dass Fellmann ohne Zeitdruck mit der Rehabilitation beginnen kann und auf den Start der Saisonvorbereitung 2012/13 wieder voll einsatzfähig sein kann. Die Operation soll es zudem ermöglichen, dass Fellmann seine Karriere im Spitzensport fortsetzen kann. Ohne Eingriff wäre dies über kurz oder lang gefährdet gewesen.

Fellmann hat sich nach seiner Rückkehr in die Zentralschweiz beim HC Kriens-Luzern zum Abwehrchef und Aggressivleader entwickelt. Seine Rolle werden jetzt der eben wieder genesene Daniel Schmid (er hatte den Kriensern bis Ende November wegen Rückenproblemen gefehlt) und Fabio Baviera übernehmen. Schmid und Baviera werden zusammen mit dem serbischen Nationalspieler Bojan Beljanski den Mittelblock im Abwehrzentrum bilden.

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang