03.06.2011
Schweizer Referees und Delegierte sind bei den internationalen Verbänden EHF und IHF hoch im Kurs. Das beweisen die zahlreichen spannenden Nominationen, die für die SRO eingegangen sind. In den kommenden Monaten schauen Schweizer Schiedsrichter und Delegierte in Griechenland, Schweden, Holland, Österreich, Argentinien und sogar in Indien nach dem Rechten.
Schweizer Referees und Delegierte sind bei den internationalen Verbänden EHF und IHF hoch im Kurs. Das beweisen die zahlreichen spannenden Nominationen, die für die SRO eingegangen sind. In den kommenden Monaten schauen Schweizer Schiedsrichter und Delegierte in Griechenland, Schweden, Holland, Österreich, Argentinien und sogar in Indien nach dem Rechten.
Gleich vier Schweizer Referee-Duos wurden für diesen Sommer zu internationalen Turnieren aufgeboten. David Wyss und Kevin Zowa reisen vom 17. bis 30. Juli an die U21-WM in Griechenland, Beat Jucker und Yannik Ullmann leiten Spiele an der U19-Open-EM im Juli im schwedischen Göteborg, Samuel Bernet und Dominique Wick stehen an der Frauen-U19-EM in Holland im Einsatz, und Arthur Brunner und Morad Salah reisen vom 28. Juni bis 4. Juli sogar nach Indien an den Welt-Final der Challenge-Trophy. Ausserdem wurden Brunner/Salah für zwei Frauen-Länderspiele in Österreich (gegen die Slowakei) aufgeboten. Diese Partien finden am 7. und 8. Juni in Schwaz und Innsbruck statt.
Internationale Nominationen gibt es auch für Delegierte: Felix Rätz steht an der U21-WM in Griechenland als technischer Delegierter im Einsatz, und Roland Bürgi wirkt an der U19-WM im August in Argentinien als Schiedsrichter-Observer.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch