Mulhouse gewinnt Vorbereitungsturnier in Frick

08.08.2011

Im Rahmen ihrer Saison-Vorbereitung trafen am vergangenen Samstag vier hochkarätige Mannschaften im Ebnet in Frick aufeinander. Aus dem Elsass reisten Mulhouse (2. Division Frankreich), sowie Sélestat, der diesjährige Aufsteiger in die höchste französische Liga, an.

Im Rahmen ihrer Saison-Vorbereitung trafen am vergangenen Samstag vier hochkarätige Mannschaften im Ebnet in Frick aufeinander. Aus dem Elsass reisten Mulhouse (2. Division Frankreich), sowie Sélestat, der diesjährige Aufsteiger in die höchste französische Liga, an.

Der RTV Basel und Suhr Aarau vertraten die Schweiz. Am Vormittag spielte der RTV Basel in der ersten Runde gegen Mulhouse, sowie Sélestat gegen Suhr-Aarau. Nach der Mittagspause trafen dann die jeweiligen Sieger respektive Verlierer aufeinander.

Die Equipe von Mulhouse ging das Spiel gegen den RTV Basel konzentriert aber dennoch locker an und setze sich letztendlich mit 22:19 durch. Sélestat zeigte von Beginn weg seine hohen Ambitionen an die neue Saison und überfuhre Suhr-Aarau regelrecht, so dass es zur Halbzeit 11:4 stand und nach 40 Minuten mit dem Spielstand von 25:14 endete. Auch wenn die beiden Schweizer Teams nicht in Bestbesetzung agierten, konnte dies nicht über die qualitativen Unterschiede zwischen den Ligen in Frankreich und der Schweiz hinwegtäuschen.

So kam es am frühen Nachmittag zu der rein schweizerischen Begegnung RTV Basel - Suhr-Aarau und dem Elässer Derby zwischen Sélestat und Mulhouse. Zu den Finalspielen durfte sogar der Nationaltrainer Goran Perkovac in Frick begüsst werden. Unter seinen Augen bestritten die beiden Schweizer Teams das Spiel um Platz 3 welches der TV Suhr schnell für sich entscheiden konnte.

Den rund 150 Zuschauern wurde dann ein kampfbetontes Finalspiel geboten. Dabei ging zwischen den rivalisierenden Teams aus dem Elsass gleichmal vergessen, dass es sich bloss um ein Trainingsspiel handelte. Das Schiedsrichtergespann konnte die Spieler im Zaum halten und markierte mit zwei zurecht ausgesprochenen roten Karten klar die Grenzen. Zur Pause führte Sélestat mit 8:6 und konnte den Vorsprung lange halten. Doch auf Seiten von Mulhouse glänzte der Torhüter Slavisa Stojinovic mit 16 Paraden. Dies war der Baustein für den verdienten Turniersieg von Mulhouse über Sélestat mit 21:19.

Quelle: TSV Frick

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang