Nachwuchs Frauen: Änderungen bei der U20-Auswahl

11.10.2011

Der SHV bündelt im Frauen-Nachwuchs die beschränkten Ressourcen und setzt sie gezielt zur Förderung seiner Potenzialspielerinnen ein. Konsequenzen hat dies vorab für die U20-Juniorinnen: Sie werden in der laufenden Saison nicht mehr als eigenständiges Team geführt, sondern individuell über Vereine und Stützpunkttrainings gefördert. Trainer der neuen U16 wird Jürgen Fleischmann.

Der SHV bündelt im Frauen-Nachwuchs die beschränkten Ressourcen und setzt sie gezielt zur Förderung seiner Potenzialspielerinnen ein. Konsequenzen hat dies vorab für die U20-Juniorinnen: Sie werden in der laufenden Saison nicht mehr als eigenständiges Team geführt, sondern individuell über Vereine und Stützpunkttrainings gefördert. Trainer der neuen U16 wird Jürgen Fleischmann.

Ausserdem wurden einige U20-Akteurinnen bereits ins erweiterte Umfeld des A-Nationalteams aufgenommen. Für die U20-WM-Qualifikation im kommenden Frühjahr wird aus Potenzialspielerinnen ein Team gebildet; die Verantwortung für diese Ausscheidung wird dem Betreuerstab der Nationalteams übertragen. Die U18-Juniorininnen werden weiterhin von Pavol Streicher trainiert.

Jürgen Fleischmann übernimmt die U16-Auswahl
Trainer der im vergangenen Sommer neu gebildeten U16-Auswahl wird Jürgen Fleischmann. Der 35-jährige Ostschweizer war zuletzt als Assistenztrainer beim LC Brühl tätig, trat am Ende der vergangenen Saison jedoch von diesem Posten zurück. Mit dem Schweizer Rekordmeister feierte Jürgen Fleischmann in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche nationale Titel. Diese wertvollen Erfahrungen wird der Oberstufenlehrer zukünftig an das jüngste Auswahlteam des SHV weitergeben; unterstützt wird er dabei von Brühl-Trainerin Vroni Keller sowie Zug-Trainer Damian Gwerder.

Die ersten Länderspiele bestreitet das neue U16-Nationalteam im kommenden Dezember. Die Schweizer Juniorinnen treffen dann unter anderem auf Frankreich. Der SHV freut sich, mit Jürgen Fleischmann eine ideale Trainerpersönlichkeit für seine U16-Auswahl gefunden zu haben und wünscht ihm in seiner neuen Aufgabe viel Erfolg.

Rücktritt von Alex Milosevic
Bereits vor den gemachten Anpassungen hatte U20-Nationaltrainer Alex Milosevic als Konsequenz aus der missglückten EM-Qualifikation im vergangenen April sowie durch die hohe Belastung als Trainer beim BSV Bern Muri seine Demission bekanntgegeben. Mit ihm zusammen sind auch Torhütertrainerin Sara Hämmerli und Assistenztrainer Andreas Heiniger zurückgetreten. Der Schweizerische Handball-Verband dankt ihnen allen herzlich für ihren Einsatz in den letzten Jahren.

Quelle: SHV

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang