NLA: Erfolge für die Top drei, Basel besiegt GC Amicitia

11.04.2011

Am vierten Spieltag der NLA-Finalrunde setzten sich die ersten drei Teams souverän durch. Leader Kadetten Schaffhausen bezwang Wacker Thun 31:28, Kriens-Luzern siegte beim BSV Bern Muri 33:26, und Pfadi Winterthur triumphierte auswärts gegen St. Otmar St. Gallen 34:24. Der Rückstand von Pfadi auf das zweitplatzierte Kriens beträgt daher weiterhin drei Punkte.

Am vierten Spieltag der NLA-Finalrunde setzten sich die ersten drei Teams souverän durch. Leader Kadetten Schaffhausen bezwang Wacker Thun 31:28, Kriens-Luzern siegte beim BSV Bern Muri 33:26, und Pfadi Winterthur triumphierte auswärts gegen St. Otmar St. Gallen 34:24. Der Rückstand von Pfadi auf das zweitplatzierte Kriens beträgt daher weiterhin drei Punkte.

Die Kadetten legten gegen Wacker zwar einen Fehlstart hin und lagen in der 16. Minute 5:12 zurück, doch neun Minuten später führten sie 13:12. Bis zur 46. Minute baute der Titelverteidiger den Vorsprung auf sieben Tore (28:21) aus. Jan Filip (Kadetten) und Borna Franic (Wacker) erzielten je acht Tore. Mit diesem Sieg sind die Schaffhauser so gut wie sicher für den Playoff-Final qualifiziert. Zwar kann das drittklassierte Pfadi in den verbleibenden sechs Spielen theoretisch noch zu den Kadetten aufschliessen, doch weisen diese ein deutlich besseres Torverhältnis auf (924:662 gegenüber 733:663).
 
Kriens-Luzern verteidigte den Vorsprung von drei Punkten auf die Winterthurer. Die Innerschweizer waren gegen den BSV Bern Muri das klar bessere Team; die Gastgeber vermochten nur in der ersten Hälfte (15:17 nach 3:9) einigermassen mitzuhalten. In der 47. Minute führte Kriens-Luzern bereits 28:19.

Das in der Finalrunde noch ungeschlagene Pfadi liess St. Otmar dank einer hervorragenden 3-2-1-Verteidigung keine Chance; in der 44. Minute lagen die Winterthurer 28:13 vorne. Sämtliche Feldspieler der Gäste trugen sich in die Torschützenliste ein, wobei Marco Kurth mit acht Toren der erfolgreichste Werfer war.

Abstiegsrunde: Zweiter Basler Sieg innert 48 Stunden

In der NLA-Abstiegsrunde hat sich der RTV 1879 Basel seiner Sorgen grossmehrheitlich entledigt. Nach dem Sieg am Freitag gegen Gossau setzten sich die Basler am Sonntag auswärts gegen GC Amicitia mit 23:19 durch. Der Vorsprung auf den Barrage-Platz (Lakers Stäfa) beträgt nun bereits sechs Punkte. Dies auch, weil die Zürcher Oberländer ihr Heimspiel gegen Suhr Aarau mit 31:34 verloren. Auch die Aargauer haben sich damit ein kleines Polster geschaffen. Im dritten Spiel setzte sich Fortitudo Gossau im Derby gegen Arbon auswärts mit 30:19 durch.

Quelle: Sportinformation (si) / Marco Ellenberger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang