04.02.2011
Am Freitag beginnt mit dem TV-Spiel (SSF, ab 20 Uhr) zwischen Gossau und Suhr Aarau der letzte Teil der NLA-Qualifikationsphase. Sechs Runden sind noch auszutragen bis feststeht, welche sechs Teams danach gegen den Abstieg und welche sechs in der Finalrunde mitspielen werden.
Am Freitag beginnt mit dem TV-Spiel (SSF, ab 20 Uhr) zwischen Gossau und Suhr Aarau der letzte Teil der NLA-Qualifikationsphase. Sechs Runden sind noch auszutragen bis feststeht, welche sechs Teams danach gegen den Abstieg und welche sechs in der Finalrunde mitspielen werden.
Besondere Brisanz kommt den Samstags-Partien zwischen GC Amicitia und Pfadi Winterthur, sowie Bern Muri und St. Otmar St. Gallen zu. Die Stadtzürcher treffen im Derby auf jenen Klub, dem sie zuletzt aus finanziellen Gründen mit Heiko Grimm und Michal Svajlen zwei wichtige Spieler abtreten mussten. "Das ist zermürbend", lautete das schlichte Fazit von Urs Mühlethaler, dem Trainer von GC Amicitia. Rang vier ist unter diesen Gesichtspunkten eine starke Klassierung. Gelingt am Samstag gegen Pfadi ein Sieg, stösst GC Amicitia sogar auf den dritten Rang vor. Die Winterthurer sind allerdings zu favorisieren, zumal sich mit Marco Kurth und Julian Krieg zwei wertvolle Linkshänder von Verletzungen zurückgemeldet haben. "Wir wollen Rang zwei", sagt Pfadis Teammanager Bruno Schenk klar und deutlich.
Bern Muri gegen St. Otmar - das ewige Duell
"Wir wollen um jeden Preis ins Final Four." Dies sagte Alex Milosevic, der Trainer von Bern Muri, vor dem Cup-Viertelfinal am Mittwoch. Nach dem 31:28-Sieg gegen St. Otmar hat sein Team dieses Ziel erreicht. Es war der erste Sieg nach drei Niederlagen gegen die Ostschweizer (einmal in der NLA, zweimal im Challenge-Cup). Am Samstag, im fünften Duell der laufenden Saison, steht nicht weniger auf dem Spiel. St. Otmar befindet sich auf Rang sieben in Lauerstellung für einen Platz in den Top sechs und könnte mit einem Sieg bis auf einen Punkt zu den Bernern aufschliessen.
Schaffhausen und Kriens-Luzern vor Pflichtsiegen
Ferner sind am Samstag zwei Pflichtsiege zu erwarten. Leader Kadetten Schaffhausen empfängt den RTV Basel und Kriens-Luzern gastiert bei Schlusslicht Arbon. Erst am Mittwoch nehmen Stäfa und Wacker Thun den Meisterschaftsbetrieb wieder auf.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch