09.09.2011
Die Kadetten sind in der Handball-NLA in jeder Beziehung tonangebend: Gestern Abend trat der Titelträger erstmals in der neu fertiggestellten BBC-Arena auf. Finanziert hat das einzigartige Schmuckstück der Schaffhauser Sportförderer Giorgio Behr. Nach rund zweieinhalbjähriger Planungs- und Bauphase ist das modernste Hallensport-Zentrum der Schweiz bezugsbereit.
Die Kadetten sind in der Handball-NLA in jeder Beziehung tonangebend: Gestern Abend trat der Titelträger erstmals in der neu fertiggestellten BBC-Arena auf. Finanziert hat das einzigartige Schmuckstück der Schaffhauser Sportförderer Giorgio Behr. Nach rund zweieinhalbjähriger Planungs- und Bauphase ist das modernste Hallensport-Zentrum der Schweiz bezugsbereit.
Im Rahmen der NLA-Partie Kadetten-Suhr Aarau wurde die BBC-Arena eingeweiht. Über 900 Gäste hat der Investor und Bauherr Behr zur Eröffnungsfeier geladen. "Die Halle ist ein absolutes Highlight", frohlockt der Kadetten-Präsident, der sich mit über 88 Prozent am "Magglingen des Hallensports" beteiligt hat. Rund 25 Millionen kostete der Komplex mit 2400 Sitz- und 600 Stehplätzen. Mehrere Grossleinwände, diverse TV-Schirme, bequeme Lounges, ein Restaurant und eine Bar (mit täglichen Livesport-Übertragungen) garantieren Komfort.
Die Kadetten, aktueller Double-Gewinner und Champions-League-Teilnehmer, stossen dank ihrer erstklassigen Infrastruktur in eine neue Dimension vor. Der gut vernetzte Unternehmer Behr beabsichtigt, weitere Kundenkreise zu erschliessen: "Wir wollen Events organisieren und beste Abendunterhaltung bieten." Ihm schwebt ein "Treffpunkt des Schaffhauser Sports" vor. Mit seiner international bestückten Handball-Auswahl will Behr vermehrt auch Kunden aus dem Ausland ansprechen. Das Engagement des deutschen Junioren-Weltmeisters Christian Dissinger hat durchaus (werbe-)strategische Gründe: "Wir schalten für unsere Heimspiele auch in Deutschland Werbung."
Basis für Nationalteam und Handball-Akademie
Zur im Schweizer Handball beispiellosen Arena gehört ein Anbau mit 32 Hotel-Zimmern für Lehrgänge sowie private Tagungen. Integriert ist zudem ein Kraftraum und diverse Räumlichkeiten für die Pflege der Schaffhauser Profis. Von der grosszügigen Anlage profitieren nicht nur die Kadetten. Eine Vereinbarung zwischen Behr und dem nationalen Handball-Verband SHV sieht vor, dass Schaffhausen für die kommenden 15 Jahre zur Trainings-Basis der Nationalmannschaft wird; mehrtägige Zusammenzüge werden künftig in der "BBC- Arena" abgehalten.
Genutzt wird der Neubau in Zukunft auch von der neu gegründeten Suisse Handball Academy (SHA). Unter der Leitung von Chef-Coach Michael Suter sollen Handball- Talente aus der gesamten Schweiz während vier Jahren gefördert werden. Ziel des "Internats" ist eine Belegung von zehn Spielern pro Jahrgang, die sich neben dem Sport zu einer schulischen oder beruflichen Ausbildung verpflichten. Derzeit sind zehn Spieler eingeschrieben; fünf aus der Region, zwei wohnen im Zentrum, drei pendeln teilweise. Fürs Jahr 2012 liegen gemäss Behr bereits sechs Anmeldungen vor.
Mehrere Nutzer
Die alte "Schweizersbild" steht nach wie vor. Sie dient in erster Linie als zusätzliches Trainingsareal für zahlreiche andere Teams der Kadetten-Organisation. Die beiden Hallen werden auch von Volleyball- und Unihockey-Teams intensiv genutzt.
Link zum Beitrag im sportaktuell |
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch